Im Vergleich zu vielen anderen Städten ist Stuttgart wenig dafür bekannt, dass hier die gesamte Stadt zusammen feiert. Weder der Wasen noch das Weinfest haben eine solche gesellschaftliche Bindung in der Stadt (aufgrund der Dauer der Veranstaltungen), dass an einem einzigen Tag alle Bürgerinnen und Bürger gemeinsam feiern können. In Köln und anderen Karnelvalshochburgen hat sich eine Tradition zum gemeinsamen Feiern in der Faschingszeit entwickelt. Würde die Stadt ihren Beschäftigten und Beamten dienstfrei unter Fortzahlung der Bezüge gewähren (wie es in Koln, Mainz und Co. üblich ist) würde dies zu einer höheren Besucherzahl bei den entsprechenden Veranstaltungen zu dieser Zeit führen. Auch würde die große Arbeitgeberin Landeshauptstadt damit ein deutliches Signal an andere Arbeitgeber in der Region senden, sich dem anzuschließen. Zwar wird dies nicht von heute auf morgen geschehen, aber wie in anderen Städten muss einer als Vorbild voran gehen um eine Tradition zu beginnen. Stuttgart hat dies wirklich nötig!
PS: Natürlich bietet sich hierfür der Faschingsdienstag an, da an diesem Tag auch der Umzug in der Innenstadt stattfindet.
Kommentare