Schliessfächer in der Stadtmitte für Einkäufe

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Zusätzliche Themen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

199
weniger gut: -49
gut: 199
Meine Stimme: keine
Platz: 
134
in: 
2011

Viele fahren in die Stadtmitte mit Auto, weil sie ihren Einkauf im Kofferraum über den Tag ablagern können. Für die Benützer der Bahn, U-Bahn oder des Busses besteht keine Möglichkeit, die Tüten irgendwo abzulagern. Ich schlage vor, dass zahlreiche Schließfächer für diesen Zweck im Modernmuseum am Schloßplatz bereitgestellt werden. Die Lage ist optimal. Mit dieser einfachen Maßnahme können viele an der Benützung des ÖPNV wiedergewonnen werden.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

8 Kommentare lesen

Ich gehe davon aus, dass diese Maßnahme, sobald sie sich refinanziert hat, sogar einen positiven Beitrag zur Stadtkasse beitragen könnte.

Es hat schon seine Gründe, dass es z.B. an Flughäfen und manchen Bahnhöfe keine oberirdischen Schließfächer mehr vorhanden sind. Sicherheitsaspekte!

Ich finde, einer Stadt, in der manche so viel kaufen können, dass sie Schwierigkeiten haben, das ganze Zeug durch die Stadt zu transportieren, geht es ausgesprochen gut.

Bei C&A kann man seine Einkäufe deponieren, genauso gibt es im Kunstmuseum, am Hauptbahnhof und bei Media Markt Schließfächer.

In den meisten U- und S-Bahnhöfen gäbe es genügend Platz für auch gebührenpflichtige Schließfächer (möglichst in zwei Größen). - Auf Kaufhäuser oder Museen auszuweichen wäre allerdings schlichtes Schnorren zu Lasten des jeweiligen Besucher.

Bin auch für Schließfächer in der Stadtmitte zur Zwischendeponierung von Einkäufen, damit man nicht immer zum Hauptbahnhof muss. Standort z.B. S-Bahn-Sation Stadtmitte.

Gute Idee. Sinnvollerweise sollten diese Fächer nicht von Öffnungszeiten abhängig sein!

Warum soll den ausgerechnet im Kunstmuseum ein Depot für Kommerzkram eingerichtet werden? Lassen wir doch der Kunst ihre angemessene Ruhe. Es gibt genügend Platz für die bestimmt gute Idee der Schließfächer. Z.B. die Königsbau-Passagen! Dann sind die Sachen auch dort untergebracht, wo sie gekauft wurden.