Schönes türkisches Geschäftsviertel fördern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Wirtschaft
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

85
weniger gut: -356
gut: 85
Meine Stimme: keine
Platz: 
3050
in: 
2015

Ich denke, dass ein ansehnliches, türkisches Geschäftsviertel rundum Vorteile für die Beteiligten bieten würde!

Kommentare

13 Kommentare lesen

Wär toll wenn es etwas konkreter ginge: Was genau soll die Stadt tun (türkische Geschäfte zu eröffnen ist ja nicht aufgabe der Stadt)? Wo sollte das Viertel sein? Generell find ich die Idee sehr interessant, muss aber wohl noch etwas mehr durchdacht werden. Und es müsste möglichst sichergestellt werden (wie?) das dieses Virtel dann zum einen nicht in der Hand der grauen Wölfe / Bozkurtçulars (türkische Faschisten) ist und zum anderen dass es sich nicht in eine Art türkisches Ghetto entwickelt. Also bestenfalls in einer Lage in Stuttgart wo nicht viele türkischstämmige Mitbürger wohnen.

Es gibt schon die Mauserstraße in Feuerbach mit ausschließlich türkischen Geschäften. Ob man die als "schön" erachtet, ist eine andere Frage.

Die Seelbergstrasse in Bad Cannstatt ist in hauptsächlich türkischer Hand.
Andererseits welches ist der Grund für die Bevorzugung der türkischen Bewohner Stuttgarts ?
Gibt es hier nicht auch Griechen, Italiener, Spanier, Jugoslawen, etc. die bereits länger in Stgt heimisch sind und nicht solche Ansprüche an die Stadt stellen ?

Ich kann Autor Gloss nur zustimmen, wir wollen doch keine Mono-Kultur schaffen.

Ja, ich finde gemischt und multi-kulti auch besser und schöner. Ich geh gern in alle möglichen Geschäfte die irgendwie anders sind, aber wenn das nicht in einem gemischten Viertel stattfindet sondern eher wie ein Ghetto wirkt, dann trau ich mich da nicht mehr hin. Egal ob das dann türkisch, griechisch, spanisch oder sonst was ist.

@hometown "aber wenn das nicht in einem gemischten Viertel stattfindet sondern eher wie ein Ghetto wirkt, dann trau ich mich da nicht mehr hin." Interessiert mich ernsthaft: Warum?

@hometown
Wobei ich wie oben ja schon geschrieben auch kein klassisches Ghetto will, aber beim Vorschlag "türkisches Geschäftsviertel" drängt sich mir das erstmal nicht auf.

Ich wünsche mir ein China Town, das findet man in allen Größen Städten: Bangkok, San Francisco, New York ...

Super...Stuttgart seht auf einer Stufe wie San Francisco,New York u.a. Ich meine, das bleibt ein (Wunsch)-Denken.

In Feuerbach ist es ja schon ein Türkisches Viertel! Und ich denke auch, wir brauchen kein Türkisches Viertel, kein Italienisches Viertel, kein xy-Viertel. Wenn ich etwas Bestimmtes will, gehe ich dorthin wo ich möglichst alles zusammen bekomme! Vom Französischem Landwein bis zum Türkischen Schafskäse!
Alles andere wäre wieder Schaffung eines Ghettos, und das will keiner. Ich liebe Türkisches Essen, gehe aber dennoch lieber zum Türkischen Einzelhändler um die Ecke als nach Feuerbach in die Mauserstraße.
Außerdem ist es nicht schön wenn man sich Fremd im eigenen Land fühlt!

Richtig so sehe auch ich den Beginn eines Ghettos

Finde ich überhaupt nicht gut. Für mich ist das der erste Schritt zur Ghettoisierung. Wir wollen hier mit anderen Kulturen im Einklang leben und das wird so sicherlich nicht funktionieren.

Viele türkische Geschäfte findet man auch am Kernerplatz rund um das türkische Konsulat. Dabei ein tolles türkisches Speiselokal mit lecker Essen und sehr freundlicher Bedienung. Es ist nicht alles schlecht, sollte aber im Rahmen bleiben.