Seit der aktuellen "Sanierung" sehen die unterirdischen S-Bahn-Stationen leider nicht mehr so gut aus wie vorher: Schwabstraße, Feuersee, Stadtmitte und Hauptbahnhof geben ein unerfreuliches Bild ab. Vor allem das Verteilergeschoss direkt unter der Straße wirkt unfertig - Kabel hängen von der Decke, Dämmplatten bedecken nur manche Deckenabschnitte, Verkleidungen wurden abgenommen und nicht wieder aufgehängt.
Das Ganze wirkt etwas unprofessionell, erinnert an einen Flickenteppich und ist einer Landeshauptstadt eher nicht würdig. Hier sollte Geld in ein ordentliches Erscheinungsbild investiert werden. In München kann man am Hauptbahnhof besichtigen, wie ein solches Verteilergeschoss aussehen kann: Es bereitet den Fahrgästen, die mit der Bahn in die Stadt kommen, einen schönen Empfang.
Sollten die Flächen nicht unmittelbar der Stadt, sondern der Deutschen Bahn gehören, so hätte die Stadt dennoch Handlungsspielräume. Denn über den VVS, an dem sie maßgeblich beteiligt ist, kann sie Einfluss ausüben. Hierfür sollte sie Zeit und Geld investieren.
Kommentare