S-Bahn-Stationen besser gestalten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Busse, Bahnen (ÖPNV)
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

437
weniger gut: -87
gut: 437
Meine Stimme: keine
Platz: 
285
in: 
2015

Seit der aktuellen "Sanierung" sehen die unterirdischen S-Bahn-Stationen leider nicht mehr so gut aus wie vorher: Schwabstraße, Feuersee, Stadtmitte und Hauptbahnhof geben ein unerfreuliches Bild ab. Vor allem das Verteilergeschoss direkt unter der Straße wirkt unfertig - Kabel hängen von der Decke, Dämmplatten bedecken nur manche Deckenabschnitte, Verkleidungen wurden abgenommen und nicht wieder aufgehängt.

Das Ganze wirkt etwas unprofessionell, erinnert an einen Flickenteppich und ist einer Landeshauptstadt eher nicht würdig. Hier sollte Geld in ein ordentliches Erscheinungsbild investiert werden. In München kann man am Hauptbahnhof besichtigen, wie ein solches Verteilergeschoss aussehen kann: Es bereitet den Fahrgästen, die mit der Bahn in die Stadt kommen, einen schönen Empfang.

Sollten die Flächen nicht unmittelbar der Stadt, sondern der Deutschen Bahn gehören, so hätte die Stadt dennoch Handlungsspielräume. Denn über den VVS, an dem sie maßgeblich beteiligt ist, kann sie Einfluss ausüben. Hierfür sollte sie Zeit und Geld investieren.

Kommentare

10 Kommentare lesen

Dem kann ich nur zustimmen. Ich finde es peinlich, wie sich die Landeshauptstadt hier präsentiert.

Das ist eher Sache der Bahn und nicht der Stadt.

Das ist mir auch schon seit Jahren ein Dorn im Auge. Diese desolaten S-Bahnhöfe prägen leider auch das Erscheinungsbild der Stadt. Vielleicht sollte man die Bahn mal darauf aufmerksam machen, dass die S-Bahnhöfe seit Jahren in einem fürchterlichen Zustand sind!
Dieser enorme Zeitraum für ein paar brandschutztechnische Umbauten ist unzumutbar. Selbst die Wandverkleidungen an der Haltestelle Hauptbahnhof sind unfertig und der Farbwechsel (rot/weiß) wirkt an manchen Stellen willkürlich und unüberlegt. Es muss doch wohl möglich sein eine ästhetisch ansprechende Deckenverkleidung zu schaffen, die mit dem Brandschutz vereinbar ist!? Vom Zustand der Treppenhäuser ganz zu schweigen...

Nötiger wäre es, wenn die S-Bahnen verlässlicher fahren würden!!!!

Ja, die S-Bahnhöfe sind grauenvoll. Bei der Brandschutz-Sanierung dachte ich, endlich tut sich was, aber schöner ist es nicht geworden...leider. Die Stadt muss hier auf die Bahn (DB Tochter Station&Service) zugehen und Besserung einfordern. Denn momentan wirkt alles umeinladend weil es heruntergekommen und schmuddelig wirkt.

Grundsätzlich sind unterirdische Haltestellen nicht so attraktiv. Es fehlt Licht, Weite und Natur. Nur die Werbung für S21 ist silbern.

Brandschutz, Brandschutz über alles, über alles wächst mal Gras.....

Und ich habe gedacht, dass die Umbaumaßnahmen noch nicht abgeschlossen sind. Wenn das so bleibt, ist das wirklich unansehnlich.

Das ist doch alles noch gar nicht fertig, oder etwa doch?

Das ist Sache der Region, die für den S-Bahn-Verkehr zuständig ist. Die Region müßte Qualitätsstandards für S-Bahn-Haltestellen entwickeln und gegenüber "DB Station und Service" als Haltestellenbetreiber auch durchsetzen. Will sie aber nicht, weil es natürlich Geld kosten würde.