Rolltreppe Schwabstraße dauerhaft reparieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Busse, Bahnen (ÖPNV)
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

538
weniger gut: -41
gut: 538
Meine Stimme: keine
Platz: 
80
in: 
2015

Die oberen Rolltreppen an der Schwabstraße (Ausstieg Richtung Seyffertstr.) sind seit der Erneuerung vor etwa 2 Jahren ständig defekt. Oft funktioniert eine oder beiden Rolltreppen für wenige Tage bevor es wieder zum Ausfall kommt. Wenn gleichzeitig der Aufzug ausfällt (was leider auch öfters der Fall ist), bleibt nur noch das Treppenhaus über eine Höhendistanz von rund 30 Meter (geschätzt). Ich habe schon mitbekommen wie Kinderwägen über diese Distanz herunter getragen wurden.

Kann man hier nicht mit dem beauftragten Unternehmen eine dauerhafte Lösung finden?

Umsetzung und Prüfung
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Der Antrag wurde in den Haushaltsplanberatungen nicht behandelt.
Von keiner Gemeinderatsfraktion beantragt

Stellungnahme der Verwaltung: 

Mit dem Neubau wurde mit dem Hersteller Schindler ein Wartungsvertrag abgeschlossen. Der VVS verspricht sich davon eine mittelfristige Verbesserung der Verfügbarkeit, wenn Wartung und Instandhaltung durch den Hersteller erfolgt. Bislang ist die Wartung und Inspektion durch eigene Techniker erfolgt. Nach Anfangsschwierigkeiten hat sich die Verfügbarkeit verbessert. Momentan steht eine Fahrtreppe für mehr als 1 Woche (Veröffentlichung über VVS). Täglich werden die Fahrtreppen begangen und stehende Fahrtreppen werden wieder in Betrieb genommen (in der Regel nach Nothalt oder durch Gegenstände in Kammplatte/Lichtschranke. Neben Wartung und Inspektion erfolgt regelmäßig eine Sachverständigenprüfung durch Dekra. Angezeigte Mängel werden dann umgehend beseitigt.

Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat mahnt die Reparaturen regelmäßig an. Die Zuständigkeit liegt ausschließlich bei der Deutschen Bahn AG.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Die Rolltreppen an der S-Bahn-Haltestelle "Universität", Ausstieg Schranne sind auch ständig außer Betrieb. auch hier sollte dringend Abhilfe geschaffen werden.

Ich kann dem nur zustimmen. Die Rolltreppe geht gefühlt nur an 3 von 5 Tagen. An der Universität wirklich genauso schlimm, von den drei Rolltreppen bis zur Straßenebene geht oft mindestens eine nicht.

ein sehr guter und wichtiger Vorschlag! Menschen mit Gepäck, mit Kinderwagen oder mit Behinderungen sind aufgeschmissen, und die oberen Rolltreppen sind auch nach meiner Beobachtung oft kaputt. Außerdem sollte zumindest eine Anzeige erkennbar aufgestellt werden, dann weiß man schon "unten", dass die Rolltreppe mal wieder kaputt ist und kann evt. auf der gegenüberliegenden Seite den Aufzug nutzen, wenn dieser nicht auch gerade kaputt ist..

Das ist ein Dauerproblem an den meisten unterirdischen Haltestellen. Müsste dringend flächendeckend angegangen werden.