Wir beantragen die Schaffung zusätzlicher Hortplätze im Einzugsgebiet der Schwabschule in diesem Doppelhaushalt 2012/13. Wir schlagen die Umsetzung der im Haushalt 2010/11 angefangenen Idee der Sanierung des städtischen Gebäudes Bismarkstr. 31 vor. Grundlage hierfür ist der Entwurf des Architekturbüros Kühfuß, welches eine Sanierung des Altbaus sowie eines Ersatz des Anbaus vorsieht.
Seit mehr als 5 Jahren sind das Jugendamt und die Politik über die mangelnden Schulkindbetreuungsangebote im Bereich der Schwabschule und der Vogelsangschule informiert und signalisieren Bereitschaft, dem Abhilfe zu schaffen.
Im Doppelhaushalt 2011/12 wurde nun der Bau von Hortplätze an der Schwabschule endlich umgesetzt. Diese sollen nun von den Kindern die Villa Elisa in der Bismarckstrasse im Herbst 2012 bezogen werden: Wenn die Bismarckstr. 31 nicht saniert wird und die Schulkinder nicht zurückkehren können, werden keine zusätzlichen Hortplätze geschaffen.
Die Sanierung der Villa Elisa und der Erhalt dieser 70 Hortplätze ist für die bereits angesiedelten Eltern und die neu hinzuziehenden Eltern von großer Wichtigkeit:
Im Einzugsgebiet der Schwabschule werden jährlich bis zu 110 Kinder schulpflichtig. Aufgrund der wenigen Hortangebote werden letztendlich nur 60 neue Schüler tatsächlich angemeldet. Die anderen weichen aus auf andere Schulen und überfüllen diese. Die vorliegende Schulentwicklungsplanung berücksichtigt diese Tatsache nicht und verweist auf die sinkende Schülerzahl in den vergangenen 5 Jahren, erklärt jedoch nicht deren Ursache.
Derzeit werden neue Wohnungen in der Elisabethenstrasse und der Bebelstrasse gebaut, die Bebauung des Olgakrankenhauses mit Wohnraum steht an. Hier werden ebenfalls Familien mit Kindern einziehen, der Zuzug in den Westen wird weiter steigen.
Die Villa Elisa ist als Träger des Innovationspreises nicht nur für eine qualitativ hochwertige pädagogische Arbeit bekannt, sondern wirkt darüber hinaus auf das Umfeld in der Elisabethenanlage ein. Im Herzen der Grünanlage setzten sich die Mitarbeiter durch ein überdurchschnittliches Engagement stets für ein gutes Miteinander von Familie und Jugend und allen Mitbürgern des Westens ein.
Kommentare