Buslinie 42 auf Stadtbahn umstellen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Busse, Bahnen (ÖPNV)
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

201
weniger gut: -224
gut: 201
Meine Stimme: keine
Platz: 
2084
in: 
2015

Die Buslinie 42 ist im Bereich vom Erwin-Schöttle-Platz über die Schwabstraße bis zum Hauptbahnhof viel zu gut ausgelastet, es wäre daher gut wenn man eine Stadtbahnlinie stattdessen einrichten könnte. Um Platz zu sparen wäre zu überlegen die Linie eingleisig in der Mitte anzulegen und nur an bestimmten Haltestellen Ausweichgleise zu bauen, somit würde nicht zu viel Platz verschenkt.

Falls die Stuttgarter Straßenbahn AG (SSB) den Mut hätten, nochmal explizit niederflurige Straßenbahnen für solche (und ähnliche innerstädtische) Strecken zu beschaffen, könnte man sogar ohne Hochbahnsteige auskommen und die vorhandenen Straßen könnten von einer normalen Straßenbahn auch besser ausgenutzt werden. Im Gegensatz zu den unförmig großen Stadtbahnen.

Kommentare

9 Kommentare lesen

Ja, die Linie 42 könnte man gut als U-Bahn ausbauen. Aber dann bitte als U-Bahn im Tunnel und gerne bis hinauf ins Eiernest / Lerchenrain-Schule.

Hatten wir mal! Das war die Linie 8!

Unrealistisch

ich stelle mir grad vor, wie die 42-Bahn die Landhausstr. runter soll und am Ostendplatz um die Kurve, und dann die schmale Gablenberger Hauptstr. lang.... oder soll die auch "vergraben werden"???
denke nicht, dass sich das umsetzen lässt...

Ich bezog mich auch nur auf den Weg durch den Westen. Wobei der Osten mit einer Straßenbahn auch zu erschließen wäre. Hier rächen sich die großen Stadtbahnwagen der SSB, mit denen ist ein Transport auf Straßen in Halbhöhenlagen nicht mehr so einfach möglich und man muss stattdessen teure Tunnelstrecken bauen.

Die SSB sollte endlich auf Elektrobusse umstellen, diese könnten an den Endhaltestellen immer aufgeladen werden. Mindert Abgase und Lärm in enormen Ausmaßen!
Insgesamt sollte der individuelle Strassenverkehr eingeschränkt werden. Z.B. durch die City-Maut.

Ich halte eine Stadtbahn in diesem Bereich für nicht umsetzbar. Hinzu kommt, dass sich die Haltestellendichte dann sicherlich auch verringern würde.

Fände das zwar toll...aber Stuttgart hat einige, viel drängendere Probleme, die mit viel weniger Geld gelöst werden können. Der 42er ist auch relativ in Ordnung, finde ich.