Westbahnhof reaktivieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Busse, Bahnen (ÖPNV)
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

492
weniger gut: -78
gut: 492
Meine Stimme: keine
Platz: 
152
in: 
2015

Der Westbahnhof ist ein dringend vermisster regionaler Verkehrsknotenpunkt für die Verkehrsentlastung in Stuttgart West. Dies wird mit der Entwicklung des Gewerbegebiets Esperantostraße noch wichtiger.
Vorschlag: Einrichtung eines oberirdischen Haltepunkts für künftige S-Bahn und SSB-Nutzung. Darüber hinaus könnte die unterirdische S-Bahn-Kehrschleife unterhalb des Westbahnhofs gegebenenfalls mit einem neuen Haltepunkt eingerichtet werden, der nur über einen Treppenschacht verbunden werden müsste, die Tunnelröhre ist ja bereits da.
Fußgänger-Überführung von der heutigen Bushaltestelle beim REWE über die Gleise hin zum Gewerbegebiet.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat begrüßt dies grundsätzlich und setzt sich dafür ein, dass die Strecke für den ÖPNV weitergenutzt werden soll.

Kommentare

8 Kommentare lesen

Macht nur Sinn im Zusammenhang einer S-Bahn Nutzung über die Gäubahn

Sehr guter Vorschlag um auch ohne Auto zum Gewerbegebiet zu kommen.

Guter Vorschlag, alles spricht für die Gäubahn.

Haha, wo doch die wichtige Ausweichstrecke entfernt werden soll!

Die Gäubahn abzureissen wäre der größte Unfug aller Zeiten, da es dann keinerlei Ausweichstrecke mehr gibt, wenn es in der Röhre mal klemmt. (siehe auch Schlichtung - Heiner Geißler)

Gäubahn Panorama Strecke erhalten und S-Bahn mit Halt am Westbahnhof und Heslach anbieten.

Tendenziell richtiger Vorschlag, denke aber, dass er nur im Rahmen einer gesamt-städtischen Planung Sinn macht. Gäubahn definitiv erhalten!

Die Gäubahnstrecke zu erhalten wäre auf jeden Fall wünschenswert (und war auch Schlichtungsergebnis).
Wieso es keinen S-Bahn-Bahnhof am Scheitelpunkt der Wendeschleife gibt frage ich mich auch schon lange.
Die Kombination wäre eine geniale Erweiterung des Netzes auf den Westen.