Ein öffentliches oder offenes Bücherregal dient zum einfachen, kostenlosen und anonymen Tausch von gelesenen Büchern - ohne jegliche Formalität. In Stuttgart-Untertürkheim gibt es schon ein offenes Bücherregal. Die Inanspruchnahme rund um die Uhr ist sehr gut. Ein Vorbild für die anderen Stadtteile, eventuell mit einheitlichem Erscheinungsbild (zum Beispiel Stuttgarter Rössle).
Hierdurch kann die Lesekultur in Stuttgart und das Gemeinsamkeitsgefühl der Stadtbevölkerung gestärkt und der öffentliche Raum aufgewertet werden.
Die Folgekosten sind gering, Betreuung ist durch Bürgervereine oder Paten oder Gemeinden ohne großen Aufwand möglich. Die Einrichtung kann in mehreren Etappen erfolgen, so dass die Kosten sich auf mehrere Jahre verteilen.