Dem Johannes Kepler Gymnasium fehlt eine Aula, als Veranstaltungsfläche, als ein Raum für vielfältige Schulaktivitäten im Rahmen modernen pädagogischer Anforderungen. Der Vorschlag https://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/vorschlag/3728 hat im letzten Bürgerhaushalt mit diesem Wunsch auch einen hervorragenden 85. Platz im Bürgerhaushalt erreicht.
Leider sprechen mittlerweile viele technische Gründe gegen die ursprüngliche Idee auf dem bisherigen Dachboden die Aula einzurichten. Fluchtwege, Denkmalschutz und vor allem Deckentraglasten sind die aktuellen Hemmnisse.
Deshalb möchte ich folgenden Vorschlag eines Schulcampus zur Diskussion stellen:
Die drei Cannstatter Schulen Brunnen- und Jahnrealschule sowie das Keplergymnasium benötigen alle (eine) Fläche für Aktivitäten außerhalb des eigentlichen Kernunterrichts. Von Essensmöglichkeiten, Lernräumen über Veranstaltungsflächen und und und...
Deshalb möchte ich mit diesem Vorschlag die Stadt auffordern eine Machbarkeitsstudie durchzuführen, anhand derer geprüft werden soll, ob auf einer tiefergelegten Brunnen- oder Schmidener Straße ab Höhe Haus 53 bis zur Kreuzung Daimlerstraße entsprechende Gebäude für alle drei Schulen untergebracht werden können.
Also von hier: https://goo.gl/maps/4JqMH bis hier: https://goo.gl/maps/pT7mD
für diese Schulen: http://www.jrs.s.bw.schule.de/ http://www.brs.s.schule-bw.de/ http://www.jkg-stuttgart.de/aktuell-jkg2.htm
Zusätzliche Vorteile gegenüber einer solitären Kepleraula:
- mehr miteinander der Schulen und Schüler
- weniger Verkehrslärm im Klassenzimmer und im angrenzenden Seniorenheim
- verkehrsfreier Übergang zwischen den Schulen
- weniger Verwaltungsaufwand zum Betrieb
Vielen Dank für Ihre / Eure Unterstützung.
Kommentare