Den historischen Stuttgarter Rathausturm wiederherstellen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Stadtplanung, Städtebau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

250
weniger gut: -282
gut: 250
Meine Stimme: keine
Platz: 
1492
in: 
2015

Das Alte Stuttgarter Rathaus war Stolz und Anspruch des Stuttgarter Bürgertums. Der Bau war ein Wahrzeichen für Stuttgarts Innenstadt und auch repräsentativ für das Selbstverständnis der Bürgerschaft. Im Krieg wurde das Rathaus beschädigt. Leider hat man sich für einen radikalen Wandel entschieden und das Rathaus zur Marktplatzseite komplett neu gestaltet. Der Turm, der den Krieg ohne nennenswerte Beschädigungen überstanden hat, wurde zurückgebaut und in das moderne Korsett eingebaut.

Das Stuttgarter Rathaus spaltet die Stadt und ist für viele Menschen der Ausdruck einer misslungenen Stadtplanung. Daher wollen wir hier ein Zeichen setzen und das Ambiente des Marktplatzes verbessern. Es soll eine Bürgerinitiative gegründet werden oder eine Studie aufgesetzt werden, die die Wiederherstellung des historischen Stuttgarter Rathausturms angeht. Die Stadtsilhouette wird verschönert, der Marktplatz bekommt sein Wahrzeichen wieder und mit Spendengelder kann dies auch kostengünstig umgesetzt werden als Zeichen einer selbstbewussten und anspruchsvollen Bürgerschaft.

https://www.facebook.com/wunschvollesstuttgart/photos/pb.493116070798461...

Kommentare

14 Kommentare lesen

Ja, das Rathaus spaltet die Stadt tatsächlich - nur anders, als Sie vielleicht glauben.

Zum Turm:
Es drängt sich der Vergleich zum Berliner Stadtschloß auf. Dort wird mit wirklichen Unmengen an Geld die Fassade des ehemaligen Stadtschlosses wieder errichtet, mit modernen Gebäuden dahinter.
Verschlingt unglaubliche Summen an Steuergeld und noch mehr an Spendengeldern. Und wen interessierts? Niemanden. Sinn? Keiner.

Genau so würde das in Stuttgart. Ich wohne schon echt lange hier, und ich kenne verdammt viele Leute. Aber noch niemand hat je den Wunsch geäußert, den historischen Rathausturm wieder erstehen zu lassen. Wirklich nicht.

Wenn Sie eine Bürgerinitiative gründen wollen: Bittesehr. Aber bitte ohne städtische Gelder, sonst hieße es städtische Initiative.

Übrigens: Nichts gegen (existierende!) historische Bauten. Aber ob die Stadtsilhouette mit dem neuen "alten" Rathaus verschönert würde, liegt eindeutig im Auge des Betrachters!

Damit sich jeder ein Urteil bilden kann: Trollinger21 möchte, daß es wieder so aussieht: http://www.stuttgart.de/img/mdb/item/286036/27659.jpg

PS:
Das heutige Rathaus ist älter (=länger lebend) als das vorige. Das heutige wurde 1956 eingeweiht und ist somit bereits 59 Jahre alt. Das vorige hat es - unfreiwillig - nur auf 39 Jahre gebracht.
Ich würde also sagen, daß das aktuelle Rathaus in der gemeinschaftlichen Erinnerung erheblich stadtbildprägender ist, als es das vorige je hätte sein können.

Hallo, es geht hier nicht darum, den Marktplatz und die komplette Rathausfassade wiederherzustellen, sondern lediglich den historischen Rathausturm. Der Vergleich mit dem Berliner Stadtschloss ist auch unzutreffend. Eine Stadt und ihr Stadtbild braucht Investitionen und Ideen, um nachhaltig auch zukunftsfähig zu sein. Der Stuttgarter Marktplatz ist einer der Stuttgarter Unorte, die durch die misslungene Stadtplanung zur autogerechten und industriegerechten Stadt mit brachialer Gewalt umgesetzt worden ist. Das wollen wir behutsam korrigieren und ein Wahrzeichen Stuttgarts wieder ans Tageslicht bringen. Jede Architektur hat ihre Zeit und ihren Bestand. Leider wird die Nachkriegsarchitektur in Stuttgart überwiegend als steril, emotionslos und kalt empfunden. Von den meisten Menschen. Daher ist es auch gut, wenn eine moderne Architektur auch mit Elementen aus anderen Stilrichtungen der Baugeschichte umgehen kann und diese integrieren kann. Das hat es schon immer gegeben, siehe Neogotik und Neoromantik. Daher ist auch dies heute möglich, wenn der moderne Rathausbau ein historisch anmutende Ergänzung in Form des historischen Rathausturmes erhält.

Es könnte daher dann so aussehen:
https://www.facebook.com/wunschvollesstuttgart?ref=hl#!/wunschvollesstut...

Endlich mal ein toller Vorschlag. Ich hoffe und wünsche mir dass es so umgesetzt werden kann.

Es wäre vielleicht ein Ansatz, die vielen Bausünden Stuttgarts während der Nachkriegszeit auszugleichen?

Die Nachkriegsarchitektur war oft nur als Provisorium geplant. Schade, dass man sich nicht daran hielt und es bald wieder mit ansehnlicherem Ersetzte. So ist bis heute für viele die Vorkriegsbebauung reizvoller als der spröde Charme des Nachkriegsbeton.

Es gibt in Stuttgart wirklich schlimme Bausünden, das Rathaus zählt meines Erachtens nicht dazu. Es ist ein Kind seiner Zeit das durchaus architektonische Qualität aufweist. Und nur den Turm wiederherzustellen macht architektonisch gar keinen Sinn, denn er war Teil eines Ganzen, dass leider vor Jahrzehnten zerstört wurde.

@konzept:
Genau so ist es!
Lasst uns Geld an Stellen verbrauchen, an denen es auch wirklich notwendig ist.

Es würde mich wirklich mal interessieren, wie die breite Masse das vorgeschlagene Bauwerk beurteilt (@Trollinger21, danke, daß Sie das Bild mit Ihrem Entwurf verlinkt haben).
Aber das werden wir nie erfahren ;)

Der Großteil des alten Turmes ist unter der modernen Verkleidung noch vorhanden....
Trotzdem fände ich es mehr als gruselig - hässlich, das Rathaus, wie im Beispielbild gezeigt, zu verunstalten ! Mir gefällt`s.
Also entweder man baut das gesamte alte Rathaus, wie es war auf, oder man lässt es bleiben, wie es ist !
Ich finde den Marktplatz baulich sehr harmonisch. Sieht man mal ab von Breitling und Breuninger.

Und den restlichen Weihnachtskalender stehen lassen? Furchtbar!
Wenn was ändern, dann bitte das verstimmte Glockenspiel, das ist wirklich eine Schande!

Er muss einfach wieder aufgebaut werden!

Wichtiger als die Debatte um "schön" oder "hässlich" (zu der es am Ende so viele Meinungen gibt, wie man Leute fragt) ist die Frage danach, wie genutzt wird, was man hat.
Warum stapeln die Nutzer der Häuser auf der Marktplatznordseite Kartons in ihren wunderschönen Loggien, statt diese zu bepflanzen, Gäste dorthin einzuladen, einen Blumenschmuck-Wettbewerb darin zu veranstalten? Ist es uns Schwaben tatsächlich verboten, Spaß mit dem zu haben, was wir besitzen? Sind wir für alle Zeiten dazu verpflichtet, uns in Rechthabereien zu zerfieseln? Wer zwingt uns dazu, unser Heil in Bildern vergangener Zeiten zu suchen? Wir können's uns doch auch mit dem schön einrichten, was uns zur Verfügung steht. Einen Anfang gemacht haben die zahllosen Müßiggänger, die sich vor dem Café Scholz die Sonne auf den Bauch scheinen ließen. Hätten die's dort hässlich gefunden, wären sie nicht dort gewesen. Tja, aber, wo der Reibach regiert (gemeint ist das Hirnstübchen), ist halt kein Platz für Lebensqualität...

@ grandnagus. Ich bin hier geboren und lebe seitdem hier, und ich kenne ebenfalls verdammt viele Leute. Aber noch niemand hat bis in die 90er Jahre hinein jemals den Wunsch oder die Notwendigkeit geäußert, das Schlossgartenareal abzuholzen und den Bonatzbau für einen Halbtiefbahnhof zu verstümmeln. So what.

Was den historischen Rathausturm angeht, so kenne ich persönlich mehrere Leute, die das sehr gut finden würden. Und nicht nur den Turm, sondern viel mehr.

Die Stadt Frankfurt rekonstruiert momentan große Teile ihrer Altstadt wieder, weil die Stadt - vergleichbar mit Stuttgart - ihre Identität verloren hatte. In Stuttgart dagegen stellt man so etwas als "Blödsinn" oder - sehr beliebt - als "zu teuer" oder "ewiggestrig" hin. Man schafft es hier noch nicht einmal, einzelne Baulücken bei dieser Gelegenheit in Anlehnung an das historische Vorbild wieder zu errichten (Bsp. Dorotheenquartier, Rathausgarage,...). Man denkt noch nicht einmal darüber nach. 's darf halt nix koschte.

Aber mit den dank Bürgerwillen erhaltene Markthalle, das Bosch-Areal, das Bohnenviertel oder das Neue Schloss - allesamt Abrisskandidaten - brüstet man sich heute stolz auf den Postkarten.

Hier die Informationen zu Frankfurt:

http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/umbau-der-frankfurter-altstadt-nim...

http://www.altstadtforum-frankfurt.de/altstadt.html

Sehr guter Vorschlag, aber dann das ganze Rathaus betreffend. Nur den Turm herzustellen geht gar nicht.
Darüber hinaus: der gesamte Marktplatz kann nur schöner werden; zur Zeit ist er ein optisches Desaster!
Ich bin einer derjenigen, die schon immer gewollt haben, dass das Rathaus/ der Marktplatz wieder aufgebaut werden. Grandnagus hat mich also noch nicht kennengelernt.

ja das Rathaus ist scheußlich, ob's der Turm retten kann. Ein Versuch ist's alle Mal Wert