Laubgebläse abschaffen

|
Stuttgart (gesamt)
|
Grünflächen, Wald, Friedhöfe
|
Sparidee
geändert weil: 
doppelt

Mit den Laubgebläsen oder Laubbläsern wird das Laub unter viel Lärm und Abgasausstoß nur von einer Ecke in die andere geblasen. Ein klassischer Rechen ist besser und billiger.

Kommentare

10 Kommentare lesen
Richtig - Bitte Verbot ausweiten auf Reinigung vor städtischen Einrichtungen wie Schulen und Tagheim. Ich habe das Vergnügen, die rübergeblasenen Blätter mit unserer Kehrwoche im Haus gegenüber richtig zu entsorgen, obwohl ich keinen Anhänger habe und nicht dafür bezahlt werde. Und Lärm und Abgase wollen wir doch reduzieren, oder?
Genau! in Bregenz ist dies bereits verboten!
Ich wäre gleich für ein Verbot der Lärmmaschinen. Aber die Herren der Schöpfung lieben Motoren und nicht Muskelarbeit :)
Bei der Feinstaubproblematik ist die Abschaffung des Laubsaugers dringend erforderlich. Wenn alle Bediensteten, die dabei einfach herumstehen und zuschauen, kehren und rechen würden, wäre die Arbeit schneller und effektiver getan.
Guter Vorschlag!
Guter Vorschlag - allerdings dürfte der Einsatz von mehr Personal insgesamt teurer kommen, als die Laubbläser abzuschaffen.
außerdem sollte auch Laub aufgehäuft werden um Kleintieren, Insekten Unterschlupf zu gewähren
Danke für deinen Beitrag, ansonsten hätte ich ihn eingestellt :-) In einer grün-regierten Landeshauptstadt ist das ja wohl mehr als überfällig!
Guter Vorschlag! Das Gerät stinkt und lärmt. Kehren ist weitaus sinnvoller weil gesünder - für alle Beteiligten. Laubgebläse bitte verbieten!
Da wird nicht gesaugt, nur von hier nach dort geblasen.Diese Hausmeisterservices bekommen dafür auch noch bares Geld, statt daß sie 5 min kehren wird eine viertel Stunde mit falsch eingestellten Bläsern herumgelärmt und die Umwelt verpestet, weil es ja so nicht schon genug abgase hat......Eine schande für das Abgas überlastete Stuttgart