In der Wegländerstraße soll "Anlieger frei" gelten

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

62
weniger gut: -171
gut: 62
Meine Stimme: keine
Platz: 
3100
in: 
2015

Wenn die Möhringer Landstraße überfüllt ist, weichen viele auf die Wegländerstraße aus. Dies sollte verboten werden und bei Zuwiderhandlung bestraft werden vielleicht durch die "freiwillige Polizei".

Kommentare

5 Kommentare lesen

Nicht-reguläre "Polizeien" sind in einem Rechtsstaat zurecht verboten.

Ich bezweifle dass die KFZ von der Möhringer Landstr. her ausweichen. Da ist ggf. nur der "Mama-Express" Richtung Schule oder Kindergarten unterwegs, d.h. Anlieger. Oha: richtig gelesen: Anlieger. "Anlieger sind Personen..., die mit Bewohnern oder Grundstückseigentümern in eine Beziehung treten wollen". Überdies: die Wegländer Straße als Anliegerweg: das ist - noch vorsichtig ausgedrückt - doch ziemlich egoistisch, oder?

Das sind zu individuelle Probleme, wenn das jeder von seiner Straße fordern würde, wo wären wir denn dann, dann darf keiner mehr irgendwo fahren Mal abgesehen, warum ist denn die Hauptstraße verstopft? Schlechte Ampelschaltungen, Rückbau der Straße, Ausbau der Fahrradwege auf Hauptstraßen... usw., kein Wunder, das die Autos auf Nebenstraßen und somit in Wohngebiete ausweichen....
Vielleicht sollte man mal darüber nachdenken, das der Verkehr auf der Hauptstraße anständig fließen sollte!

"Freiwillige Polizei"? Was soll das sein? Und wie sollte Ihrer Meinung nach eine Bestrafung der Zuwiderhandelnden durch diese aussehen? Prügelstrafe?

Lustiger Gedanke, dass ausgerechnet Joe Dalton nach Verboten ruft. :-)

Früher war das ganze Wohngebiet Anliegergebiet. Warum das nicht mehr so ist, und die entsprechenden Schilder an den Zufahrtsstraßen entfernt worden sind, ist rätselhaft. Leider ist es in der Tat so, dass bei Überlastung der Möhringer Landstraße Richtung Vaihingen die besonders Schlauen am Wallgraben abbiegen und dann die Wegländerstraße entlangbretzen, um sich dann an der Ampel Höhenrandstraße wieder vorne reinzudrängeln. Und viele, die diese "Umgehungsstraße" nutzen, meinen auch, dass das hier vorgeschriebene Tempo 30 für sie nicht gilt. Es wäre also dringend notwendig, dass das Gebiet wieder als Anliegerwohngebiet ausgewiesen wird und Maßnahmen ergriffen werden, dass Tempo 30 eingehalten wird (z.B. Geschwindigkeitskontrollen durch die "echte" Polizei).