Stadt am Fluss: Studie zur Überbauung der B10 am Neckar für besseren Neckarzugang der Bürger

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Stadtplanung, Städtebau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

464
weniger gut: -72
gut: 464
Meine Stimme: keine
Platz: 
216
in: 
2015

Der Neckar ist nahezu unzugänglich für die Stuttgarter Bürger. Das Potential diesen Bereich, als Naherholungszone zu nutzen wird von der Stadt Stuttgart nicht genutzt. Städte wie München, Zürich, Berlin, Hamburg, Frankfurt binden ihre Flüsse lebenswerter ins Stadtbild ein. Stuttgart ist hier nicht mutig genug, um neue Ideen zu sammeln, die den Neckar und das Neckarufer und dessen Zugang verbessern.

Daher soll eine Studie gemacht werden, wie die B10 überbaut werden kann und somit von der Berger Seite der Neckar nahezu barrierefrei erlebbar gemacht werden kann. Der Lärm, Feinstaub, Stau der B10 würde dann auch aus dem Stadtbild verschwinden.

Eine Untertunnelung ist teuer - aber eine Überbauung könnte schnell einen sehr guten Effekt erzielen.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Stuttgart-Ost bewertet die Umsetzung dieses Vorschlags einstimmig als wünschenswert.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Das Thema wird ja schon lange diskutiert und ich fände es auch für unsere Stadt interessant.

Oder zumindest den Nesenbach wieder an die Oberfläche bringen...
Grundsätzlich eine schöne Idee.

Da steht doch sowieso das Leuze, das Klärwerk und die EnBW im Weg und das kurze steile Ufer zu renaturieren will doch auch keiner bezahlen. Den Bergern ist der Weg dann immer noch zu weit weil sie ja außerdem noch, durch das "ganz spezielle" Wohngebiet dazwischen, laufen müssten. Ja da gibt es nämlich so vorbehalte unter der Hand.