Stadt am Fluss: Stuttgarter Hafen als Kreativwerkstatt und neuer urbaner Wohnraum am Wasser

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Stadtplanung, Städtebau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

444
weniger gut: -87
gut: 444
Meine Stimme: keine
Platz: 
267
in: 
2015

Stuttgart hat viel Industriearchitektur und sehr urbane Stadträume, die heute lediglich industriell genutzt werden. Diese können auch mit Gastronomie, Wohnen und Arbeiten zu einem tollen Mix aufgewertet werden. Der Hafen und Industrieanlagen am Neckar zeigen daher ein tolles Potential auf.

Den Stuttgarter Hafen und die Lagerhallen, Gebäude verstärkt für Gastronomie, Kreativwerkstätten, Veranstaltungen nutzen. Leben und Kreativität am Wasser. Das Neckartal auch viel attraktiver und lebendiger damit machen.

Die Konzepte für Veranstaltungen und Gastronomie könnten dort entstehen und viele Menschen anziehen. Auch das Leben am Fluss und am Wasser kann hier durch Wohnraum und Arbeitsstätten thematisiert werden. Siehe auch Stadtplanungskonzepte von Hamburg mit Hafenviertel oder Frankfurt mit dem Main.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Den Vorschlag "Wohnen am Hafen" gibt es schon (10121).

Grundsätzlich ist da nichts einzuwenden, solange die Gewerbebetriebe nicht beeinträchtigt werden.
Der Umschlag im Stuttgarter Hafen ist steigend, und das ist auch gut so (denn das Binnenschiff ist eines der umweltfreundlichsten Gütertransportmittel).

Ich würde gern mal zur Diskussion stellen, ob sich jemand überhaupt vorstellen kann, inmitten von Schrotthändlern und Containerumschlag zu wohnen oder seinen Kaffee trinken zu gehen. Vielleicht geben ja ein paar Mitlesende hierzu einen Kommentar ab.

Die von grandnagus aufgeworfene Frage stelle ich mir auch. Ich wollte da nicht wohnen (Stichwort Lärmpegel, Luftbelastung). Gibt es im Hafen überhaupt nennenswerten Leerstand, der für Wohn- oder Freizeitbebauung zur Verfügung steht? Die dortigen Flächen sind doch wohl eher begehrte Lager- und Umschlagräume für Gewerbebetriebe!

Ich wohne in in der Nähe des Hafens, ich sehe den Neckar, die Schiffe, das Boot das in der ZDF-Serie SOKO Stuttgart als Kulisse dient etc. und mir gefällt das, aber am oder gar im Hafen würde ich nicht wohnen wollen.

Aber vielleicht wird es ja mal ganz hipp. Dann allerdings wäre ich gespannt, wann sich die Ersten über den schrecklichen LKW-Verkehr, die brummenden Schiffsdiesel bei Wendemanövern (da können schon mal die Scheiben wackeln) oder das heimelige Permanent-Rauschen der B10 beschweren und dort ein Tempo-Limit von 30 km/h fordern.

Wie gesagt, ich wohne gerne hier und kann wunderbar damit leben. Aber könnten es auch die genannten?