Parkplatzsituation in Störzbachstraße und Sarweystraße verbessern - Mehr Kontrollen durchführen und andere Parkplätze errichten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

81
weniger gut: -84
gut: 81
Meine Stimme: keine
Platz: 
3064
in: 
2015

Die Parkplatzsituation an den genannten Straßen ist schon unter der Woche nicht sehr sicher für Fußgänger und Anwohner. Trotz Halte- und Parkverbot wird konstant an der Straße oder auf den Gehwegen geparkt. Teilweise ist durch die Enge ein Durchfahren der Straße mit einem normalen Auto kaum möglich!

An den Wochenende quetschen sich die Besucher der Wilhelma, des Rosensteinparks sowie des Löwentor- und Rosensteinmuseums zusätzlich mit ihren Autos durch diese Straßen und fahren neuerdings auf den Fußgängerwegen durch und parken dort (Störzbachstraße parallel zur Bahnlinie). Leider halten sich auch Anwohner zeitweise nicht an die Verbote und parken dort zwischenzeitlich dauerhaft.

Bitte mehr Parkmöglichkeiten der Museums-, Park- und Wilhelmabesucher einrichten oder mehr Kontrollen durchführen und Bußgelder ausstellen.

Kommentare

1 Kommentar lesen

Die Situation erstreckt sich auch auf die Sackgasse der Löwentorstraße. Insbesondere wird das Ende der Sackgasse, eine ausgewiesene Spielstraße, sehr gerne verkehrswidrig als Parkplatz verwendet. Das lässt sich meiner Meinung nach zunächst nur mit verstärkten Kontrollen verbessern. Zu berücksichtigen ist allerdings, dass im Bereich der Nordbahnhofstraße eine Parkraummanagement nach dem Vorbild von Stuttgart West geplant ist. Die hier genannten Straßen sind meines Wissens aber davon ausgenommen.

Zu diesem Thema hatte ich von der Stadtverwaltung eine ausführliche Darlegung auch der gesetzlichen Situation erhalten, wenn Sie wollen, kann ich sie Ihnen per Mail weiterleiten. Ein Zitat aus der Mail:
"Eine Bewohnerparkregelung ist nur dann zulässig, wenn ein ganz erheblicher Parkdruck innerhalb städtischer Quartiere den dortigen Bewohnern regelmäßig keine ausreichende Möglichkeit lässt in ortsüblich fußläufiger Entfernung einen Stellplatz zu finden. Diese Nahbereiche sind definiert mit bis zu 1000 m und 15 Minuten Gehzeit."

Wenn also in der Störzbach-/Sarweystraße kein Parkplatz zu finden ist, ist es für Anwohner zumutbar, das Auto in 1 Kilometer Entfernung abzustellen! Zu den Plänen gibt es hier noch mehr Informationen: http://www.stuttgart.de/item/show/466797/1/3/556738?