Studie zur Verschönerung des Stuttgarter Marktplatzes

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Stadtplanung, Städtebau
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

436
weniger gut: -108
gut: 436
Meine Stimme: keine
Platz: 
287
in: 
2015

Der Marktplatz einer jeden Stadt ist Aushängeschild der Bürgerschaft. Stuttgart hatte ein historisches Rathaus, das diesen Anspruch und diesen Selbstwert der Bürgerschaft auszeichnete. Leider wurde die beschädigte Rathausfront zum Marktplatz hin nicht wieder aufgebaut. Viele Stuttgart und Touristen empfinden den Marktplatz und die Nachkriegsarchitektur als steril, hässlich, unemotional, unattraktiv und auch Zeitzeuge einer sterilen Nachkriegsarchitektur. Viele würden sich mehr Leben und vor allem auch mehr Ambiente auf dem Marktplatz wünschen. Der Stuttgarter Schlossplatz ist ein Paradebeispiel dafür.

Daher sollte eine Bürgerstudie beauftragt werden, wie der Stuttgarter Marktplatz verschönert werden kann und somit auch für Stuttgarter und Touristen wieder ein Aushängeschild und positives Wahrzeichen der Stadt wird. Mehr Lokale und Außengastronomie, Wiederherstellung des historischen Rathausturmes, Wiederherstellung der historischen Gebäude und der Stuttgarter Rathausfassade, Verschönerung der Nachkriegs-Marktplatzgebäude durch Aufsetzen von modernen Giebeldächern und so weiter. Die Geschäftsinhaber rund um den Marktplatz könnten auch als Sponsoren für diese Studie gewonnen werden.

Daher soll mit einer Bürgerinitiative eine Studie erstellt werden, wie das heutige Erscheinungsbild des Stuttgarter Marktplatzes verbessert werden kann.

Umsetzung und Prüfung
Umsetzung: 

Stand Februar 2019:
Die Vorbereitungen für den Umbau des Marktplatzes sind aufwändig. Die Planungsleistungen wurden europaweit ausgeschrieben. Das Auswahlverfahren fand unter Beteiligung des Gestaltungsbeirats der LHS statt. Im November 2018 wurden die ausgewählten Planungsbüros beauftragt. Die Realisierung des Marktplatzumbaus wird voraussichtlich in den Jahren 2020 und 2021 stattfinden.

Stand Dezember 2017:
Das Büro Schneidermeyer wird als Preisträger des Wettbewerbs von 2005 mit einer Konzeptstudie beauftragt. Diese soll auf Grundlage der von der Stadtverwaltung erarbeiteten Gestaltungspläne erfolgen, die in den Gremien ( Auschuß für Umwelt und Technik am 7.2.17, Bezirksbeirat am 20.2.17 und im Städtebauauschuss am 21.2.17 ) vorgestellt und einmütig begrüßt wurden. Voraussetzung zur baldigen Realisierung ist die Bewilligung von Haushaltsmitteln. Hierfür wurden vom Tiefbauamt 8,4 Millionen € beantragt. Die Konzeptstudie soll vorraussichtlich bis Jahresende 2017 in den Gremien vorgestellt werden.

Stand 2016:
Am 6.12.2016 soll im Ausschuss für Umwelt und Technik ein mündlicher Bericht über die Umgestaltung des Marktplatz anhand von Gestaltungsideen des Amts für Stadtplanung und Stadterneuerung berichtet werden. Im Ausschuss für Umwelt und Technik soll über das weitere Vorgehen beraten werden und anschließend ein Bericht im Bezirksbeirat Stuttgart - Mitte erfolgen.

Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Mit der Aufwertung im Bereich der Baumgruppe auf dem Marktplatz (60.000 Euro bereitgestellt ) wurde eine teilweise Umsetzung des Vorschlags beschlossen.
Gemeinderat hat teilweise zugestimmt

Verweis auf Haushaltsanträge der Gemeinderatsfraktionen: 
521/2015 (Bündnis 90/DIE GRÜNEN)
Verweis auf Gemeinderatsdrucksachen: 
1216/2015