Nr. 10213 | von: Wurster | Stadtbezirk: Stuttgart (gesamt) | Thema: Energie, Umwelt | Wirkung: kostenneutral Für unsere Stadt ist der Vorschlag:Ergebnis (nur gut):224weniger gut: -198gut: 224Meine Stimme: keine Platz: 1803in: 2015Keine Neuzulassung / Verbot von 2-Takt Motoren (zum Beispiel Mopeds, Kleinmotorräder, Rasenmäher mit 2-Takter) Kommentare 11 Kommentare lesen CriticalMass | 04.02.15 Hier würde ich gerne mal die Feinstaubbilanz sehen. Benziner sind doch gar nicht so kritisch, zumindest ohne Direkteinspritzung. Der Lärmschutz wäre da schon der wirksamerer Effekt, und Bosch könnte mehr Akkus für Rasentrimmer vertickern. Wurster | 04.02.15 Sorry - Sie sind auf einer ander Baustelle Aber kurz die Antwort die Sie erwarten In 3sat steht Benziner verursachen mehr Feinstaub als Diesel Benzinmotoren nicht unbedingt umweltfreundlich Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und der ADAC fordern gleich hohen Feinstaubgrenzwerte für Benzin- und Diesel-Autos. http://www.3sat.de/page/?source=/nano/umwelt/162024/index.html Zitat "Es ist ein Armutszeugnis für die Automobilindustrie, dass die neuen Benziner-Direkteinspritzer, die als die allerneueste Umwelttechnik gelten, in Wirklichkeit die gesundheitsschädlichste Technik überhaupt darstellen", sagt Jürgen Resch von der DUH. "Das zeigt auch, dass alle Zusagen, umweltfreundlichere Motoren zu bauen, einfach nur Luftblasen sind. Den Autokonzernen geht es einmal mehr um Profitmaximierung. Der Gesundheitsschutz der Bevölkerung ist ihnen völlig egal." grandnagus | 04.02.15 @ Wurster Was CritcalMass vermutlich meint ist, daß das Verbot von 2-Taktern wahrscheinlich keinen messbaren Effekt bringen wird. Dem ist zuzustimmen. Mehr noch: Sollte es ein solches Verbot geben, so müssten tausende neuer Fahrzeuge und Werkzeuge zuerst verschrottet und danach neu angeschafft werden. Deren Produktion verbraucht ein x-faches an Ressourcen wie der Weiterbetrieb der vorhandenen Technik. Wurster | 05.02.15 Hallo grandnagus , ich war sehr oft in Asien so dass ich für 2 Takter ein Gefühl bekommen habe. Klar in Stuttgart ist die Dichte an 2 -Takter nicht hoch. Aber Kleinvieh macht auch Mist. Wir müssen auch nicht alles sofort verbieten. Aber keine Neuzulassungen bringen auf die Dauer auch etwas. Ein interessanter Artikel ist http://www.srf.ch/wissen/technik/dreckschleuder-auf-zwei-raedern Ich hoffe Sie schließen sich meiner Meinung an. pdv | 22.03.15 Wenn es nur um Feinstaub geht, dürften 2-Takter sogar besser sein als 4-Takter, die heute fast alle mit Direkteinspritzung arbeiten und entsprechend einen höheren Feinstaubanteil erzeugen. Außerdem ist der Anteil von 2-Taktern heute so dermaßen gering, dass ein Verbot keinerlei messbare Effekte erzielen würde. Deshalb ein Nein von mir. Wurster | 22.03.15 Hallo pdv, 4 Millionen Motorräder (in Deutschland) so wie unzählige Rasenmäher, Kettensägen und Kleinfahrzeuge mit 2-takter halte ich nicht für wenig. Lesen Sie doch mal im Focus einen Bericht über: Schädlicher Motorrad-Mief --- Neue Studie enthüllt, was die Luft wirklich verpestet http://www.focus.de/wissen/klima/sperrfrist-13-mai-17-00-uhr-schweizer-s... Wenn Sie dann noch ein Argument finden ziehe ich den Hut vor Ihnen. Nurmalso | 22.03.15 Miiieep! Die o.g. genannte Studie redet von "gesundheitsschädliche organische Verbindungen". Hier im Vorschlag geht es um FEINSTAUB! Und die Menge des Feinstaubs aus Rasenmäher im Vergleich von Rauchern (!) LKW, Heizungen, Bremsabrieb bei all den Autos usw ist wohl weit unter jeder Nachweisgrenze. Daher ist der Vorschlag sinnlos. Wurster | 23.03.15 Hallo Nurmalso, Zum thema 2-takter sollten Sie das mal lesen: http://derstandard.at/1369362231376/Kleine-Verbrennnungsmotoren-sind-Fei.... Bitte nicht den Kopf in den Sand stecken. 2-Takter sind eben nicht mehr Stand der Technik, sonst würden wir heute alle im Trabi rumfahren. A1218 | 29.03.15 Immer weniger 2 Takter sind unterwegs und alle haben kleine Motoren. Jeder Roller inder Stadt ersetzt ja ein Auto. Und alle 2 Takter haben kleine Motoren. Bringt also nichts entscheidendes. kleiner Bürger | 30.03.15 Damit diese kleinen, gequältern Rollerchen nicht gleich kaputt gehen, lassen die Firmen ein viel zu ölreiches Gemisch zu, dieses nur teils verbrannte öl (der überschüssige motorschonende Teil) kommt schön hinten beim kleinen billigen koreanischen, chinesischen usw. 50er Roller wieder raus, und ist noch zu riechen, oder in der Lage mir auf den Geist zu gehen, wenn der Roller dann schon 2 minuten nicht mehr sichtbar ist. Warum ist das alles hier erlaubt? Jeder wird sonst mit ASU, grüner plakette usw.Traktiert. pdv | 30.03.15 @kleiner Bürger: Nein, ich bin gegen Verbote. Allerdings stelle ich mir dieselben Fragen wie sie. Roller in jeder Form sind eine Geruchsbelästigung, sind eine starke Lärmquelle und behindern den Verkehr, da sie nicht einmal 50 km/h fahren könenn (zumindest offiziell).
CriticalMass | 04.02.15 Hier würde ich gerne mal die Feinstaubbilanz sehen. Benziner sind doch gar nicht so kritisch, zumindest ohne Direkteinspritzung. Der Lärmschutz wäre da schon der wirksamerer Effekt, und Bosch könnte mehr Akkus für Rasentrimmer vertickern.
Wurster | 04.02.15 Sorry - Sie sind auf einer ander Baustelle Aber kurz die Antwort die Sie erwarten In 3sat steht Benziner verursachen mehr Feinstaub als Diesel Benzinmotoren nicht unbedingt umweltfreundlich Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und der ADAC fordern gleich hohen Feinstaubgrenzwerte für Benzin- und Diesel-Autos. http://www.3sat.de/page/?source=/nano/umwelt/162024/index.html Zitat "Es ist ein Armutszeugnis für die Automobilindustrie, dass die neuen Benziner-Direkteinspritzer, die als die allerneueste Umwelttechnik gelten, in Wirklichkeit die gesundheitsschädlichste Technik überhaupt darstellen", sagt Jürgen Resch von der DUH. "Das zeigt auch, dass alle Zusagen, umweltfreundlichere Motoren zu bauen, einfach nur Luftblasen sind. Den Autokonzernen geht es einmal mehr um Profitmaximierung. Der Gesundheitsschutz der Bevölkerung ist ihnen völlig egal."
grandnagus | 04.02.15 @ Wurster Was CritcalMass vermutlich meint ist, daß das Verbot von 2-Taktern wahrscheinlich keinen messbaren Effekt bringen wird. Dem ist zuzustimmen. Mehr noch: Sollte es ein solches Verbot geben, so müssten tausende neuer Fahrzeuge und Werkzeuge zuerst verschrottet und danach neu angeschafft werden. Deren Produktion verbraucht ein x-faches an Ressourcen wie der Weiterbetrieb der vorhandenen Technik.
Wurster | 05.02.15 Hallo grandnagus , ich war sehr oft in Asien so dass ich für 2 Takter ein Gefühl bekommen habe. Klar in Stuttgart ist die Dichte an 2 -Takter nicht hoch. Aber Kleinvieh macht auch Mist. Wir müssen auch nicht alles sofort verbieten. Aber keine Neuzulassungen bringen auf die Dauer auch etwas. Ein interessanter Artikel ist http://www.srf.ch/wissen/technik/dreckschleuder-auf-zwei-raedern Ich hoffe Sie schließen sich meiner Meinung an.
pdv | 22.03.15 Wenn es nur um Feinstaub geht, dürften 2-Takter sogar besser sein als 4-Takter, die heute fast alle mit Direkteinspritzung arbeiten und entsprechend einen höheren Feinstaubanteil erzeugen. Außerdem ist der Anteil von 2-Taktern heute so dermaßen gering, dass ein Verbot keinerlei messbare Effekte erzielen würde. Deshalb ein Nein von mir.
Wurster | 22.03.15 Hallo pdv, 4 Millionen Motorräder (in Deutschland) so wie unzählige Rasenmäher, Kettensägen und Kleinfahrzeuge mit 2-takter halte ich nicht für wenig. Lesen Sie doch mal im Focus einen Bericht über: Schädlicher Motorrad-Mief --- Neue Studie enthüllt, was die Luft wirklich verpestet http://www.focus.de/wissen/klima/sperrfrist-13-mai-17-00-uhr-schweizer-s... Wenn Sie dann noch ein Argument finden ziehe ich den Hut vor Ihnen.
Nurmalso | 22.03.15 Miiieep! Die o.g. genannte Studie redet von "gesundheitsschädliche organische Verbindungen". Hier im Vorschlag geht es um FEINSTAUB! Und die Menge des Feinstaubs aus Rasenmäher im Vergleich von Rauchern (!) LKW, Heizungen, Bremsabrieb bei all den Autos usw ist wohl weit unter jeder Nachweisgrenze. Daher ist der Vorschlag sinnlos.
Wurster | 23.03.15 Hallo Nurmalso, Zum thema 2-takter sollten Sie das mal lesen: http://derstandard.at/1369362231376/Kleine-Verbrennnungsmotoren-sind-Fei.... Bitte nicht den Kopf in den Sand stecken. 2-Takter sind eben nicht mehr Stand der Technik, sonst würden wir heute alle im Trabi rumfahren.
A1218 | 29.03.15 Immer weniger 2 Takter sind unterwegs und alle haben kleine Motoren. Jeder Roller inder Stadt ersetzt ja ein Auto. Und alle 2 Takter haben kleine Motoren. Bringt also nichts entscheidendes.
kleiner Bürger | 30.03.15 Damit diese kleinen, gequältern Rollerchen nicht gleich kaputt gehen, lassen die Firmen ein viel zu ölreiches Gemisch zu, dieses nur teils verbrannte öl (der überschüssige motorschonende Teil) kommt schön hinten beim kleinen billigen koreanischen, chinesischen usw. 50er Roller wieder raus, und ist noch zu riechen, oder in der Lage mir auf den Geist zu gehen, wenn der Roller dann schon 2 minuten nicht mehr sichtbar ist. Warum ist das alles hier erlaubt? Jeder wird sonst mit ASU, grüner plakette usw.Traktiert.
pdv | 30.03.15 @kleiner Bürger: Nein, ich bin gegen Verbote. Allerdings stelle ich mir dieselben Fragen wie sie. Roller in jeder Form sind eine Geruchsbelästigung, sind eine starke Lärmquelle und behindern den Verkehr, da sie nicht einmal 50 km/h fahren könenn (zumindest offiziell).
Kommentare