Erhalt und Weiterfinanzierung der "AWO-Wohnbegleitung Paul-Lincke-Str. 8" in Botnang

|
Stadtbezirk: 
Botnang
|
Thema: 
Soziales
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

192
weniger gut: -22
gut: 192
Meine Stimme: keine
Platz: 
103
in: 
2011

Erhalt und Weiterfinanzierung der "AWO-Wohnbegleitung Paul-Lincke-Str. 8" in Botnang

Die Finanzierung der seit 1990 bestehenden Seniorenberatungsstelle der Arbeiterwohlfahrt Stuttgart für die Bewohner des Hauses Paul-Lincke-Str. 8 läuft im Juni 2012 aus.

In den kleinen Sozialwohnungen der SWSG leben vorwiegend über 60jährige Menschen aus ganz Stuttgart, mit kleiner Rente und/oder Grundsicherung im Alter und mit erhöhtem Hilfebedarf.

2/3 der etwa 60 BewohnerInnen haben Migrationshintergrund und dadurch erhebliche Sprachprobleme und, wie die meisten anderen älteren Menschen im Haus, Verständnisschwierigkeiten bei der Erledigung von Anträgen und anderen schriftlichen oder telefonischen Sachverhalten (z. B. zu Problemen des Alterns, Behinderungen, Schulden, Suchterkrankungen).

Die zugehende Sozialarbeit der AWO-Wohnbegleitung fördert durch Beratung direkt vor Ort und aktivierende Gruppenangebote im Familien- und Nachbarschaftszentrum FuN im Haus das Zusammenleben der 11 Nationalitäten, lindert Einsamkeit und bietet durch Vermittlung verschiedener Pflegedienste, Nachbarschaftshilfen und ehrenamtlichen Sprachhelfern aus Botnang und Stuttgart West den älteren Menschen die Voraussetzung dafür, möglichst lange selbständig in der eigenen Wohnung leben zu können (zur Zeit bis Pflegestufe III bzw. bis 95jährig).

Dadurch werden öffentliche Mittel eingespart und hohe Pflegeheimkosten vermieden.

Für dieses breitgefächerte Angebot ist weiterhin eine 50% Stelle für Sozialarbeit erforderlich.

Gemeinderat prüft: 
ja
Stellungnahmen und Beschlüsse
Umsetzung: 

Die Möglichkeit einer Weiterführung der AWO-Wohnbegleitung wird im Aufsichtsrat der Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) beraten. Dabei wird auch die Möglichkeit einer Umwandlung in ein betreutes Seniorenwohnen geprüft.

Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Die Möglichkeit einer Weiterführung der AWO-Wohnbegleitung wird im Aufsichtsrat der Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) beraten. Dabei wird auch die Möglichkeit einer Umwandlung in ein betreutes Seniorenwohnen geprüft.
ist offen

Stellungnahme der Verwaltung: 

Die Wohnbegleitung in der Paul-Lincke-Straße 8 in Stuttgart-Botnang wird von der Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Stuttgart e. V., durch eine 50 %-Personalstelle sichergestellt und aus dem „Richard-und Klara-Zillhardt Fonds“ finanziert. Dieser Fonds wird bis zum Herbst 2012 ausgeschöpft sein.
Um die Begleitung der Bewohnerinnen und Bewohner in der Wohnanlage auch nach dem Herbst 2012 zu sichern, wurden seit Ende letzten Jahres zahlreiche Gespräche geführt und Möglichkeiten erwogen:
Die Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Stuttgart e. V., war als potenzieller Träger der Begegnungsstätte auf dem Röck-Areal im Gespräch und hatte zugesagt, die Arbeit aus der Begegnungsstätte heraus in der Paul-Lincke-Straße fortzuführen. Durch die Insolvenz der Stiftung Nestwerk ist diese Überlegung momentan nicht zu realisieren.
Eine weitere Option war die Umwandlung der Wohnanlage in betreutes Seniorenwohnen durch den Vermieter, die SWSG. Dazu wäre es allerdings notwendig gewesen, dass die Mieterinnen und Mieter sich zum Abschluss eines entsprechenden Betreuungsvertrages bereit erklärt hätten, da sich sonst die Umwandlung nur sukzessive mit jedem neuen Mietverhältnis umsetzen ließe.
Eine Stiftung, die erneut die Personalkosten für die Betreuung der Bewohnerinnen und Bewohner in der Paul-Lincke-Straße übernimmt, konnte bisher nicht gefunden werden.
Im Stadtbezirk Stuttgart Botnang hat – wie in allen anderen Stadtbezirken auch – der Bürgerservice Leben im Alter ein Büro. Die dortige Mitarbeiterin hat im Bezirksrathaus Botnang am Montag, Mittwoch und Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr und am Donnerstag von 16:00 bis 17:00 Uhr ihre Sprechstunde und ist selbstverständlich auch für die älteren Menschen in der Paul-Lincke-Straße ansprechbar. Wenn zukünftig keine Sozialarbeiterin der Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Stuttgart e. V., mehr vor Ort ist, wird sie natürlich die ratsuchenden älteren Menschen auch zu Hause besuchen.

Verweis auf Haushaltsanträge der Gemeinderatsfraktionen: 
549 (SPD), 740 (SÖS und LINKE)