Die Universität Hohenheim mit ihren 10.000 Studenten und rund 2.000 Mitarbeitern braucht endlich eine vernünftige Stadtbahnanbindung. Hierzu wird vorgeschlagen, die Stadtbahn von der Haltestelle Garbe um etwa 600 Meter bis zur Universität zu verlängern und gleichzeitig die "Möhringer Kurve" (Verbindung Sigmaringer Straße und Riedsee) zu verwirklichen. Beide Maßnahmen sind im Regionalverkehrsplan verankert und baulich machbar. Die Wirtschaftlichkeit wurde darin bestätigt. Insgesamt wären nur rund 600 bis 700 Meter Schienen notwendig. Parkplätze müssten bei einer Verlängerung zur Uni nicht wegfallen, da diese am bestehenden Parkplatz hinter dem Schloss ersetzt werden könnten.
Durch diese Maßnahmen ließe sich eine Direktverbindung vom Hauptbahnhof zur Universität Hohenheim in etwa 23 bis 24 Minuten verwirklichen. Aber auch das SI-Centrum und die vielen Arbeitsplätze dort wären umsteigefrei mit der City verbunden. Bisher ist die Uni, als kürzeste Verbindung, nur mit Umstieg am Fernsehturm über einen Bus zu erreichen (mit Fahrtzeit von ca. einer halben Stunde). Da viele Studenten aus der Region kommen, summiert sich die Fahrtzeit schnell auf.
Die Linie könnte auf der anderen Seite beispielsweise am Killesberg enden und würde so dort den Takt in die Innenstadt verbessern. Falls Kapazität im Hbf und Budget nicht mehr hergeben, wäre schon ein 20 Minuten -Takt tagsüber, ähnlich der U8 oder U5 eine spürbare Verbesserung.