Stadt am Fluss: Bürgerbeteiligung zur Umgestaltung des Neckars durchführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Stadtplanung, Städtebau
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

484
weniger gut: -66
gut: 484
Meine Stimme: keine
Platz: 
172
in: 
2015

Dass die Stadt an den Fluss muss, beweisen die aktuellen Pläne die in den Medien kursieren. Viele Menschen entwickeln Ideen etwas am Neckar zu verändern. Er muss erlebbar werden, mit Spazierwegen und Promenaden, mit Cafés, Bänken und Spielplätzen. Das beginnt gleich in Hedelfingen, setzt sich fort in Untertürkheim und am Wasen und Bad Cannstatt entlang und soll sich in Mühlhausen verbinden mit dem, was dort schon geschaffen wurde.

Das Gesamtkonzept soll von den Bürgerinnen und Bürger angegangen werden. Man soll deshalb große Bürgerversammlungen machen, wo jeder Bürger seine Ideen, seine Anregungen, seine Wünsche äußern kann und anschließend auch über die (laufende) Projekte „Landschaftspark Neckar“ und im Bürgerhaushalt eingereichte Projekte entscheiden soll. Somit wird gleichzeitig direkte Demokratie als auch die Verschönerung des Neckars miteinander ausgelebt.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Dies ist doch KEIN Vorschlag für den Bürgerhaushalt. Hier fehlen irgendwelche finanzielle Auswirkungen ! Schreiben Sie doch eine "Gelbe Karte" an die Stadt mit dem Anliegen.

Diese Idee ist sehr gut und die Stadt soll ein offizielles Bürgerbeteiligungsverfahren zur Wiederbelebung der Naherholungszone Neckar starten.

noch besser fände ich es, wenn die versammelten Bürger nicht bloß "wünschen" und "entscheiden" sondern sich auch aktiv in die Gestaltung einbringen könnten