Stellungnahme der Verwaltung:
Der Kurzstreckentarif des VVS (bis zur dritten Haltestelle nach dem Einstieg mit Bus oder Stadtbahn), mit dem Signalpreis 1,00 €, zielt insbesondere darauf ab, fußläufigen Einkaufsverkehr in den Innenstädten zu gewinnen bzw. vom motorisierten Individualverkehr abzuziehen. Insofern sind Kinder bei diesem Angebot nicht die primäre Zielgruppe, sodass es kein spezielles Kinder-KurzstreckenTicket gibt.
Auch wenn kein spezielles KurzstreckenTicket für Kinder angeboten wird, verfügt der VVS über einen der kinder-und jugendfreundlichsten Tarife aller Verkehrsverbünde in Deutschland:
- Kinder fahren von 6 -14 Jahren zum Kinderfahrpreis (andere Verbünde oft 6 -11 Jahre)
- die Kinderfahrpreise des VVS sind in der Regel um 50 % rabattiert (Empfehlung des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen: 40%, andere Verbünde gewähren teilweise nur 25 % Rabatt); der Fahrpreis für 1 Zone liegt bei Verwendung von 4er-Tickets bei 0,95 €/Fahrt und damit unter dem Preis des KurzstreckenTickets
- am Wochenende und feiertags können Zeitticketkunden bis zu 3 Kinder (oder alle eigenen bis 17 Jahre) kostenlos mitnehmen, TicketPlus-Inhaber zusätzlich auch Mo-Fr ab 19 Uhr
- mit dem Scool-Abo, einem speziellen Angebot für Schüler, wird für den Schulweg ein attraktives Zeitticket mit zusätzlichem hohem Freizeitnutzen (netzweite Gültigkeit) angeboten
- im Jahr 2004 wurde eine Ausnahmeregelung für gemeinsame Fahrten von Kindergartengruppen eingeführt, wonach bei gemeinsamen Fahrten von Kindergartengruppen auch Kinder über 6 Jahren dabei unentgeltlich fahren dürfen.
Kommentare