Einführung autonom fahrender Taxis in Stuttgart für SSBflex

|
Stuttgart (gesamt)
|
Weitere
|
Ausgabe
geändert weil: 
doppelt

Stuttgart soll ihre SSBflex-Flotte mit autonom fahrenden Taxis erweitern. Die Entwicklung autonomer Fahrzeuge nicht nur in der Eisenbahn-, sondern auch in der Autoindustrie erhebliche Fortschritte gemacht. Städte wie Los Angeles, San Francisco oder Peking haben bereits positive Erfahrungen mit den per App buchbaren vollelektrischen Taxis gesammelt. Warum auch in Stuttgart?

Sie bieten einer Stadt die Option, neue Einnahmequellen zu erschließen. Die Einführung eines solchen Mobilitätsangebots könnte zu einer signifikanten Steigerung der Tarif- und Gebühreneinnahmen führen. Eine gut durchdachte Preisgestaltung und attraktive Preise am besten in Zusammenhang mit einem Deutschlandticket kann dieses Projekt rentabel machen.

Tatsächlich weisen erste Studien bereits in dieser Entwicklungsstufe darauf hin, dass die Fahrzeuge zu einer Erhöhung der Verkehrssicherheit beitragen. Auch die Möglichkeit für die Leute einen sicheren und bequemen Transport, insbesondere nachts direkt vor die Haustür, zu erhalten, wäre ein weiterer Mehrwert. Nicht unumstritten ist es, dass mit solchen Fahrzeugen weniger Taxi-Fahrende benötigt werden, sie aber nicht ersetzt werden, weil neue Technologien immer erstmal mit Skepsis betrachtet werden. In der Einführungsweise 2023 war es auch noch Standard, dass im Durchschnitt 1,5 Mitarbeiter benötigt worden sind, um Fahrzeuge aus komplexen Verkehrssituationen fernzusteuern. Diese Anfängerprobleme haben sich in den USA mittlerweile gelegt und das ab 140.000 Euro verfügbare Fahrzeug gleicht seine Kosten nahezu vollständig aus. Die deutsche Gesetzordnung erlaubt bislang autonomen Fahrzeugen eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 40 km/h, in den USA (unter Biden!) gelten die gesetzlichen Geschwindigkeiten. Trotz diesen Unterschieden sollte man technologischen Fortschritt auch hier mal zeigen und der Öffentlichkeit zugänglich machen.

Kommentare

1 Kommentar lesen
Autonomes Fahren ist ein wichtiges Thema, dessen sich die Stadt Stuttgart schnell annehmen sollte. Eine Chance, Vorreiter in ganz Deutschland zu werden... wie bei der Umweltzone.