Anwohnerparken verteuern

|
Stuttgart (gesamt)
|
Straßengestaltung
|
Einnahme
geändert weil: 
doppelt

In Zeiten der Klimakatastrophe mit gesundheitlichen Folgen (Feinstaub, Hitzesommer, Wohnraumverdichtung und Versiegelung, etc.) ist der ruhende Verkehr ein zunehmendes Problem.
Autobesitz ist weiterhin in der Stadt zu bequem, wenn man daran denkt, dass immer weniger Leute wirklich auf ein Auto angewiesen sind, Gottseidank nehmen alternative Fortbewegungsmöglichkeiten zu.

Daher ist es dringend geboten, Anwohnerparken erheblich zu verteuern, andere Städte in der Nachbarschaft machen dieses ja entsprechend vor (Tübingen, Freiburg, etc.)
Stuttgart sollte im Sinne des Verkehrsfriedens nachziehen, gerade (zu) große Autos sind bei dem beschränkten Platz im öffentlichen Raum ein großes Ärgernis und behindern menschenfreundliche Stadtplanung.
Das Zuparken von Straßenrennen darf deshalb nicht weiter subventioniert werden sondern ähnlich bereist werden, wie entsprechende Quadratmeter auch für andere Nutzungen dem Bürger in Rechnung gestellt würde.