Die Neckarvorstadt war vor Zeiten ein lebendiges mit kleinen Infrastrukturen, Lädchen, Bäcker, und Gaststätten durchsetztes Viertel. Nicht nur die Versorgungsmöglichkeiten, auch der bespielbare öffentliche Raum nimmt immer mehr ab. Treffpunkte, Läden und Geschäfte werden zu Wohnraum umgewandelt und das einzige Gemeindehaus mit Saal zukünftig aufgegeben.
Im Großen und Ganzen lässt sich die Isolation der BewohnerInnen feststellen. Beispielsweise gibt es für die älteren Generationen keine wohnortnahen Anlaufstellen, Versorgungsmöglichkeiten oder öffentlich zugängliche Orte, die als Treffpunkte dienen könnten. Auch die verschiedenen hier ansässigen Ethnien bleiben häufig unter sich..
Insgesamt ist zu beobachten, dass für die Bewohnerschaft im Ganzen öffentliche Räume verloren gingen.
Das gesellschaftliche Zerfallen des Quartiers geht mit dem Verfall der Straßenraumqualität einher, das Quartier wird immer unwirtlicher.
Die Arbeitsgruppe Neckarvorstadt wirbt mit diesem Punkt des Bürgerhaushalts für eine baldige und umfassende städtebauliche Sanierung und ein Sozialraumprogramm, damit sich das Stadtquartier nachhaltig und zukunftsgerichtet entwickeln kann.
Neckarvorstadt - ein Quartier mit besonderem Entwicklungsbedarf
Platz:
742
in:
2021
Kommentare