Nr. 61902 | von: Sandra24 | Stadtbezirk: Vaihingen | Thema: Verbindungen | Wirkung: Ausgabe Für unsere Stadt ist der Vorschlag:Ergebnis (nur gut):415weniger gut: -159gut: 415Meine Stimme: keine Platz: 960in: 2021U-Bahn über Lauchäcker, Lauchhau nach Büsnau. Damit Büsnau besser an den öffentlichen Nahverkehr angeschlossen ist. Ähnliche Vorschläge U8 von Vaihingen bis Büsnau verlängern Nr. 62160 | von: subirotamic | Stuttgart (gesamt) | Verbindungen | Ausgabe U8 von Vaihingen bis Büsnau verlängern Büsnau besser durch Verlängerung der U-bahnlinie 8 anbinden . Bahnverbindung nach Büsnau ausbauen Nr. 60055 | von: Dasilva82@arcor.de | Vaihingen | Verbindungen | Ausgabe Ausbau des Straßenbahnverkehr bis nach Büsnau. Kommentare 10 Kommentare lesen uhu2 | 19.02.21 Bitte nicht! Das Naturschutzgebiet Büsnauer Tal und Anwohner sollen nicht dieser Lärmbelästigung ausgesetzt werden. Außerdem steigt dadurch die Unfallgefahr. Ich schlage zustzlich zum 81er Bus eine gut getaktete Buslinie zur S-Bahnhaltestelle Universität vor. Walter Raible | 24.02.21 Autos und Busse machen ja keinen Lärm, nur Stadtbahnen ralschm | 26.02.21 Der 81er ist jzt schon viel zu oft überfüllt, weshalb nicht nur für die vielen Schüler eine moderne Verbindung für den Vaihinger Westen mit Lachhau und Büsnau mehr als Sinn macht. Bürger 2021 | 04.03.21 Jedoch sollte man keine langwierige, teure Vaihinger U-Bahn bauen, sondern eine oberirdische Stadtbahn vom Bahnhof via Vollmoellerstraße bis Feuersee, dann eingleisig die Krehlstraße hoch zur Hauptstraße (alte 3er Trasse). Ab hier wieder zweigleisig auf der Hauptstraße, unter der Autobahn hindurch, an der Kaserne und Lauchau vorbei, durch den Wald bis zur Straße, an welcher die Trasse parallel bis nach Büsnau führt. Mahner | 07.03.21 Wenn Ausbau, dann oberirdisch. jfausd | 09.03.21 Eine Verlängerung der Stadtbahn am Vaihinger Bahnhof ist als U-Bahn machbar, aber sehr teuer. Oberirdisch die Stadtbahn vom Bahnhof bis in die Hauptstraße zu führen ist wegen der großen Kurvenradien der Stadtbahn ziemlich schwierig. Vielleicht sollte man da Pläne ausarbeiten. Es kann durchaus sein, dass man durch Abriss und Neubau von Gebäuden Platz für die Stadtbahn schaffen kann. Das kostet vielleicht weniger, als ein Tunnel. Sollten die Amerikaner die Patch-Barracks ganz oder auch nur teilweise aufgeben (das stand ja 2020 immerhin zur Diskussion) würde dort ein neues Wohngebiet entstehen und für diesen Fall sollte spätestens eine Stadtbahnlinie Richtung Lauchhau und Büsnau gebaut werden. PS33469 | 09.03.21 O-Busse habe sich seit vielen Jahrzehnten in Esslingen bewährt und werden dort derzeit noch weiter ausgebaut. Mit Hybrid-Bussen kann man zusätzlich noch einige Kilometer weiter fahren, als es die Oberleitung gibt. Dann müssten keine neuen Gleise in die Landschaft verlegt werden, welche die Fläche zerteilen und zu gefährlichen Hindernissen im Fahrbahnbelag für Radfahrer, Fußgänger und Kutscher werden. Tonitones | 12.03.21 Dieses Argument, dass eine Stadtbahn teuer ist, kann man echt nicht mehr hören. Natürlich ist sie teuer, und jetzt? Wo wäre man heute, wenn man immer so argumentiert hätte? Klar muss man schauen, dass wenn möglich überirdisch geführt wird, aber mit bisschen Busspur hier und bisschen SSB Flex da ändert sich einfach nur wenig. Bürger 2021 | 14.03.21 Man sollte keine teure U-Bahn bauen, wenn es deutlich günstiger ist, eine oberirdische Stadtbahn zu bauen. FlorE | 24.03.21 Stadtbahn oberirdisch bauen - ja Start Ergebnis Vorjahre InfosÜbersicht Bürgerhaushalt 2025Der Bürgerhaushalt Der Ergebnishaushalt Der Finanzhaushalt Der städtische Haushalt aus Bürgersicht Geplante Einzahlungen und Auszahlungen 2023 Geplante Erträge und Aufwendungen 2023 Lexikon des städtischen Haushalts Schulden Umsetzung Bürger-Vorschläge Fragen Arbeitskreis teilen anmelden
U8 von Vaihingen bis Büsnau verlängern Nr. 62160 | von: subirotamic | Stuttgart (gesamt) | Verbindungen | Ausgabe U8 von Vaihingen bis Büsnau verlängern Büsnau besser durch Verlängerung der U-bahnlinie 8 anbinden . Bahnverbindung nach Büsnau ausbauen Nr. 60055 | von: Dasilva82@arcor.de | Vaihingen | Verbindungen | Ausgabe Ausbau des Straßenbahnverkehr bis nach Büsnau.
Bahnverbindung nach Büsnau ausbauen Nr. 60055 | von: Dasilva82@arcor.de | Vaihingen | Verbindungen | Ausgabe Ausbau des Straßenbahnverkehr bis nach Büsnau.
uhu2 | 19.02.21 Bitte nicht! Das Naturschutzgebiet Büsnauer Tal und Anwohner sollen nicht dieser Lärmbelästigung ausgesetzt werden. Außerdem steigt dadurch die Unfallgefahr. Ich schlage zustzlich zum 81er Bus eine gut getaktete Buslinie zur S-Bahnhaltestelle Universität vor.
ralschm | 26.02.21 Der 81er ist jzt schon viel zu oft überfüllt, weshalb nicht nur für die vielen Schüler eine moderne Verbindung für den Vaihinger Westen mit Lachhau und Büsnau mehr als Sinn macht.
Bürger 2021 | 04.03.21 Jedoch sollte man keine langwierige, teure Vaihinger U-Bahn bauen, sondern eine oberirdische Stadtbahn vom Bahnhof via Vollmoellerstraße bis Feuersee, dann eingleisig die Krehlstraße hoch zur Hauptstraße (alte 3er Trasse). Ab hier wieder zweigleisig auf der Hauptstraße, unter der Autobahn hindurch, an der Kaserne und Lauchau vorbei, durch den Wald bis zur Straße, an welcher die Trasse parallel bis nach Büsnau führt.
jfausd | 09.03.21 Eine Verlängerung der Stadtbahn am Vaihinger Bahnhof ist als U-Bahn machbar, aber sehr teuer. Oberirdisch die Stadtbahn vom Bahnhof bis in die Hauptstraße zu führen ist wegen der großen Kurvenradien der Stadtbahn ziemlich schwierig. Vielleicht sollte man da Pläne ausarbeiten. Es kann durchaus sein, dass man durch Abriss und Neubau von Gebäuden Platz für die Stadtbahn schaffen kann. Das kostet vielleicht weniger, als ein Tunnel. Sollten die Amerikaner die Patch-Barracks ganz oder auch nur teilweise aufgeben (das stand ja 2020 immerhin zur Diskussion) würde dort ein neues Wohngebiet entstehen und für diesen Fall sollte spätestens eine Stadtbahnlinie Richtung Lauchhau und Büsnau gebaut werden.
PS33469 | 09.03.21 O-Busse habe sich seit vielen Jahrzehnten in Esslingen bewährt und werden dort derzeit noch weiter ausgebaut. Mit Hybrid-Bussen kann man zusätzlich noch einige Kilometer weiter fahren, als es die Oberleitung gibt. Dann müssten keine neuen Gleise in die Landschaft verlegt werden, welche die Fläche zerteilen und zu gefährlichen Hindernissen im Fahrbahnbelag für Radfahrer, Fußgänger und Kutscher werden.
Tonitones | 12.03.21 Dieses Argument, dass eine Stadtbahn teuer ist, kann man echt nicht mehr hören. Natürlich ist sie teuer, und jetzt? Wo wäre man heute, wenn man immer so argumentiert hätte? Klar muss man schauen, dass wenn möglich überirdisch geführt wird, aber mit bisschen Busspur hier und bisschen SSB Flex da ändert sich einfach nur wenig.
Bürger 2021 | 14.03.21 Man sollte keine teure U-Bahn bauen, wenn es deutlich günstiger ist, eine oberirdische Stadtbahn zu bauen.