Gegen Lichtverschmutzung / Nachts LED-Werbetafeln abschalten

|
Stuttgart (gesamt)
|
Energie sparen
|
kostenneutral
geändert weil: 
doppelt

Immer mehr künstliche Beleuchtung durchdringt die Nacht. Die sogenannte Lichtverschmutzung stört den natürlichen Tag-Nacht-Rythmus von Menschen und Tieren und überstrahlt den nächtlichen Sternenhimmel.

Daher schlage ich vor, LED-Werbetafeln oder Werbe-Monitore in Schaufenstern je nach Jahreszeit, z.B. im Winter zwischen 22 und 6 Uhr generell abzuschalten. Ausnahmen könnten z.B. Tankstellen oder Haltestellen von Bus und Bahn darstellen. Der Vorschlag bezieht sich nicht auf Straßenbeleuchtung oder andere sicherheitsrelevante Arten von Licht. Es geht um Licht zu Dekorations- oder Werbezwecken, auf das man zumindest in den dunklen Stunden der Nacht verzichten könnte.

Diese Maßnahme würde der Energieeinsparung dienen. Auch wenn ein ähnlicher Vorschlag von der Verwaltung 2015 mit der Begründung abgelehnt wurde, dass bereits genehmigte Leuchtreklame für zehn Jahre nicht verändert werden können, so könnte man jetzt eine Änderung auf den Weg bringen, die zumindest neu genehmigte LED-Werbetafeln oder Monitore in Schaufenstern in dieser Hinsicht einschränkt. Langfristig könnte damit eine Reduzierung unnötiger nächtlicher Beleuchtung erreicht werden.

Zwei interessante Links zur Lichtverschmutzung:

(Beitrag mit 7 Minuten)
https://www.hr-fernsehen.de/sendungen-a-z/alles-wissen/sendungen/die-ret...

(Ganze Sendung mit 58 Minuten)
https://www.br.de/mediathek/video/planet-wissen-wissensmagazin-helllicht...

Kommentare

2 Kommentare lesen
Lichtverschmutzung ist auch ein Problem in der Straßenbeleuchtung. Auf der Fahrradschnellstraße zwischen Vaihingen und Böblingen bspw. gehen die Lichter nur durch Bewegungsmelder in einem Abstand von ca. 50m an und dann wieder aus. Es ließe sich hier sehr viel Energie einsparen und gleichzeitig würden wertvolle Insekten bewahrt. Zudem wäre es sinnvoll, die bestehenden Lichter zu dimmen/ natürlicher leuchten zu lassen. Gerade das harte weiße Licht, bringt die Tierwelt besonders durcheinander.
Gute Idee!!