Pferdekot der berittenen Polizei aufsammeln

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

298
weniger gut: -253
gut: 298
Meine Stimme: keine
Platz: 
1563
in: 
2021

Die Pferde der berittenen Polizei hinterlassen bei jedem Einsatz Unmengen an Kot auf Gehwegen und Straßen. Neben der Geruchsbelästigung entwickeln die sich auch gern zu "Tretmienen" und unterm Strich ist es einfach nur ekelig. Von daher würde ich erwarten, dass die Polizei oder zusammen mit der Stadtreinigung ein sehr zeitnahe Reinigung vornimmt. Über GPS ließen sich sicherlich die Routen aufzeichnen, auf denen die Pferde unterwegs waren....
Hundebesitzern wird für viel geringere Mengen eine schmerzhafte Geldstrafe aufgebrummt, wenn die die Hinterlassenschaften nicht sofort entfernen. Von daher gleiches Recht für alle, oder!?

Kommentare

16 Kommentare lesen

Oder sie einfach auf ein Fahrrad setzen.

Die Pferde?

DNA-Registrierung für die Pferde einführen! (Die Idee habe ich von einem anderen Vorschlag ;)

Einfach ein Eimerle nehmen und die Pferdeäpfel einsammeln. Dann in einem Garten oder auf einem Balkon an die Pflanzen. Die lieben das nämlich. Problem gelöst!

Pferdeäpfel sind ein guter Dünger. Früher wären die schnell weg gewesen von der Straße.

Wenn bei uns in Stammheim die Kinder ihre Pferde ausführen, siehts danach auf manchen Gehwegen aus wie Sau. Räumt auch niemand auf. Was tun?

Sehr gut, Hundedreck muß ja auch mitgenommen werden.

Das ist im Kräherwald genau dasselbe. Oft muss man als Fußgänger über riesige Pferdeäpfelhaufen steigen . Es gab eine alte Verordnung der Stadt Stuttgart, damals, als noch Pferdefuhrwerke fuhren, dass die Führer verpflichtet sind, die Pferdeäpfel von den Straßen zu entfernen. Gilt diese Verordnung denn heute noch? Dann müsste man die Pferdebesitzer nur daran erinnern.

Weniger Tiere allgemein! Pferde, Hunde und Katzen verbieten. Und dumme Hühner müssen auch mal kacken .. :-)

Dann aber bitte auch Pferdetoiletten aufstellen und Spender mit großen stabilen Müllsäcken, oder wie soll das sonst gehen? ;-)

Pferde sind reine Pflanzenfresser (normalerweise, wenn die Futterhersteller nicht Tiermehl untermischen). Dieser Kot ist unproblematischer, als z.B. Hundekot auf landwirtschaftlich genutzten Flächen. Pferde rennen auch nicht über die Felder, Hunde schon.

Können dafür nicht einfach diese Pferdeäpfel-Auffangtaschen zum Einsatz kommen, wie es bei Kutschen oft zu sehen ist?

Ich wäre dafür, die Polizeipferde abzuschaffen. Das halte ich nämlich für Tierquälerei. Dann erübrigt sich das Pferdeäpfelproblem auch von selbst.

Hier kann man den Pfetden wie in Wien einen Beutel umhängen, dann gibt es nix aufzusammeln.

Im Park ist der Pferdemist in Kurven mit dem Rad auch ein Sicherheitsrisiko!

Nach jeder Demo liegen die Haufen auf der Straße oder kleben am Schaufenster, aber keiner füllt sich da für verantwortlich. Wer solch ein vergehen sieht bitte die 110 anrufen.