Rekonstruktion Rathaus Stuttgart

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
städtische Gebäude
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

284
weniger gut: -373
gut: 284
Meine Stimme: keine
Platz: 
1651
in: 
2021

Eine der größten Bausünden in Stuttgart ist das entstellte Rathaus. Viele andere Städte verschönern sich gerade, investieren und profitieren; nur in Stuttgart scheint man das noch nicht erkannt zu haben. Anstatt Millionen für Steine auszugeben, sollte man sich besser überlegen, dieses Geld sowie mit Zuschüssen und Spenden lieber in eine Rekonstruktion des alten Rathauses zu investieren, um diesen Platz langfristig attraktiv zu gestalten, um nicht in einigen Jahren wieder vor dem gleichen Problem zu stehen wie jetzt. Entweder man verschönert den Platz richtig mit einer Rekonstruktion oder man lässt es bleiben. Durch einen neuen Beleg wird der Platz auch nicht bedeutend schöner und dieses Geld kann man sich wirklich sparen.

Kommentare

27 Kommentare lesen

Auch, wenn ich bei den Steinen bei Ihnen bin:
Sie meinen, durch die Wiederherstellung des früheren Rathauses werde dieses "schöner"?
Okay, über Geschmack kann man bekanntlich nicht streiten...
Aber wollen wir dadurch ein weiteres Mal unsere Rückwärtsgewandtheit unter Beweis stellen?
Darüber hinaus: Haben wir nicht andere Probleme?

So eine peinliche, Disneylandmäßige "Altstadt" wie in Frankfurt?
Nein danke!

@oliver-j: was man so aus Frankfurt hört, wird die "peinliche" Altstadt dort sehr gut angenommen. Es scheinen also viele Leute eine andere Vorstellung von Peinlichem zu haben als Sie.

Ich denke, dass man Rekonstruktionen Zeit geben muss; in einigen Jahren, vielleicht auch Jahrzehnten wird diese kaum jemand mehr in Frage stellen. Rückwärtsgewandt? Ich denke eher vorwärts wie es andere Städte vormachen und man würde von der neuen Schönheit langfristig profitieren; sowohl der Bürger als auch der Tourismus, wenn ein gewisses Ensemble wieder besteht. Nur in Stuttgart erkennt man das nicht. Es ist nur ein Vorschlag, aber ansonsten wird es eben in anderen Städten gemacht und dort profitiert. Es wird immer irgendwo anders Geld auch noch gebraucht; das ist immer das Totschlagargument. Auf lange Sicht wird die Natur auch an Rekonstruktionen ihre Spuren hinterlassen sodass es sich gut einfügt.

Hier geht es um die Tatsache, dass das Stuttgarter Rathaus+Platz damals Aushängeschild Stuttgarts war! Hier spielte sich das bürgerliche Leben ab. Das ‘repräsentative Rathaus’ kam seinem Ruf nach und war Mittelpunkt der Stadt. Eine Stadt ohne bürgerliche, repräsentative Mitte,.... ist keine Stadt! Identität und Charakter, Herz und Seele Stuttgarts wurden hier vereint.
Das ist heute nicht mehr so: Das heutige Rathaus+Platz scheint eher der Hinterhof Stuttgarts zu sein! Daher tut ein neuer Steinbelag hier m.E. nicht viel ändern!
Die Hässlichkeit und die Unsicherheit des Ortes wird durch das Rathaus und die nichtssagenden Bauten geschaffen, nicht durch einen neuen Belag. Eine Architektur, welche unsere Vorfahren wiedererkennen und unser Nachfahren stolz drauf sein können, ist hier gescheitert.

Es ist eben eine Bausünde! Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Das Rathaus kann vielleicht saniert werden

Ich finde, unser Rathaus ist eine tolle moderne Interpretation deutscher Vorkriegs-Rathausbauten. Kitschbauten braucht es nicht.

@O.S. Ich finde das jetzige Rathaus einen modernen Kitschbau.

Ein wunderbarer Vorschlag, unter den hässlichen Platten wartet der Turm schon lange darauf wieder in der alten Pracht zu strahlen !

All diejenigen, die hier von ‚Disney‘ reden, sollten auch wissen, das alle großen Städte ( Wien, London, New York, Paris, Budapest, ...um nur wenige zu nennen)....= angeblich ‚Disney‘ sind,.... da hier im 18.-20. Jahrhundert neogotisch und klassizistisch, ....und im Sinne der griechischen Antike gebaut wurde. Und diese Bauten sind unumstritten die Essenz der Städte!

rrr

Das muss definitv gemacht werden - das originale Stuttgarter Rathaus ist eines der schönsten Deutschlands - und schlummert noch dazu unter der aktuellen Fassade. Das wäre also kostengünstig umzusetzen.

Das Geld kann besser ausgegeben werden als für repräsentative Zwecke!

@merida: ach, wofür denn?

aber wir haben das stadtschloß doch schon längst wieder aufgebaut...

@Telemaster: Genau, und das sollte dann auch reichen mit diesem Unsinn.

Echt? In Stuttgart? Wo denn? Es geht darum, dass Stuttgart schöner wird und das geht auf dem Marktplatz nur mit einer Rekonstruktion des Rathauses; ansonsten bleibt der Platz eben hässlich. Wieso Unsinn? Nur weil sich nicht alle Menschen mit einem hässlichen Rathaus abgeben wollen und in anderen Städten historisches wieder aufgebaut wird auch mit Steuergeld aus Stuttgart? Hätte man vor rund 70 Jahren das Rathaus wieder aufgebaut anstatt es im Abrisswahn zu ersetzen: ich glaube kaum dass jemand es heute in Frage stellen würde um es durch den hässlichen Klotz, der die Stadt sogar aus der Ferne verschandelt, zu ersetzen.

Ja das Rathaus finde ich auch häßlich, aber wir haben andere Probleme, als die Geschichte neu zu beleben. Wenn dann einfach die Fassade neu planen. Wie wäre es mit verhüllen a la Christo?

Ich persönlich kenne keine Stadt ohne irgendwelche Probleme; das ist immer das Totschlagargument. Ich gebe es allmählich auf: anscheinend stehen die Bürger in Stuttgart auf das hässliche Teil und verteidigen das auch. Komisch, dass so gut wie jeder von ausserhalb das anders sieht und Stuttgart als hässlich gilt. Gut, allmählich ist es mir auch egal; muss man eben in andere Städte fahren um einen schönen Marktplatz geniessen zu können, wenn die eigene Stadt dazu nicht in der Lage ist und dort konsumieren.

Sorry, meinte die meisten Bürger.

@MatzeE Es mag ja ein echtes Anliegen von Ihnen sein, aber mit Ihrem aggressiven Ton überzeugen Sie niemand. Ich kenne das alte Rathaus auch nur von alten Fotos, allerdings wirkt es auf mich dunkel und bedrohlich.

@K.A.Lauer: es tut mit leid, dass mein Text agressiv gewesen ist und ich bitte alle um Entschuldigung, auf deren Ansicht ich agressiv reagiert habe. Es war für mich schwer darauf zu reagieren, wenn der eigene Vorschlag als unsinnig, peinlich, rückwärtsgewandt und vielleicht habe ich noch etwas vergessen, bezeichnet wird. Es wäre einfach wunderschön, wenn man z.B. vom Schlossplatz aus den schönen alten Turm wieder sehen würde. Wahrscheinlich bleibt es nur ein Traum; auch wenn mein Vorschlag höchstwahrscheinlich ablehnt wird, auf eines bin ich trotzdem ein bisschen stolz: wenige Vorschläge wurden wahrscheinlich mit so vielen Kommentaren versehen wie dieser.

@MatzeE Kein Problem. Ich zitiere jetzt einfach mal zur allgemeinen Beruhigung:

1. Münchner Freiheit - So lang' man Träume noch leben kann
2. Katja Ebstein - Wunder gibt es immer wieder
3. Schaung mer mal, dann seng mer scho - Lichtgestalt?

Ich stimme zu. Das Rathaus ist wahrscheinlich das hässlichste Gebäude der Stadt. Es würde wunderbar auf den Alexanderplatz in Berlin passen.
Ich finde auch dass Vorschläge nicht gleich mit dem Kostenargument ad Acta gelegt werden sollte.
Die Stadt attraktiver zu machen zieht auch mehr Touristen an. Außerdem haben wir in den vergangenen Jahren viele Projekte auch in anderen Bundesländern mitfinanziert ohne dafür einen unmittelbaren nutzen ziehen zu können.
Die Kostenfrage wird dann im Gemeinderat sowieso geklärt

Das neue der einen Generation ist das alte der anderen! Ich bin Jahrgang 1972, und ich liebe den Look unseres Nachkriegsmarktplatzes. Es ist 'mein' Marktplatz. Wer will jetzt hier Richter sein?

Ich würde auch lieber eine moderne Rekonstruktion des Marktplatzes haben wollen als diese schrecklichen Nachkriegsbetonkästen. Es wäre wieder Zeit für mehr Stil und Würde.

Ich finde das jetzige Rathaus viel schöner als seinen Vorgänger-Bau.