Nicht nur durch die Pandemiesituation, auch durch den allgemein verbreiteten Versandhandel ist das Papiermüllaufkommen in den vergangenen Jahren immens gestiegen.
Die Möglichkeit zum Aufstellen weiterer Tonnen ist zwar generell gegeben, die enge städtische Bausituation erlaubt oftmals jedoch kein Aufstellen weiterer Papiermülltonnen.
Die Situation könnte durch zwei Optionen verbessert werden:
- Eine generelle Umstellung auf eine 2-wöchtentliche Leerung
- Anbieten einer (ggfs. aufpreispflichtigen) Option, die Papiermülllerung auf ein 2-wöchiges Intervall umzustellen (analog der Leerung der Restmülltonnen)
Altpapier ist ein wertvoller Recyclingrohstoff, die Abholung ist nicht umsonst kostenlos. Ein regelmäßigeres Leerungsintervall verhindert dass Altpapier im Restmüll landet, bzw. dass die Bürger den Müll schlicht nicht loswerden. Autofahren ist neuerdings ja out und Wertstoffhöfe sind per Bahn halt nicht ganz so gut erreichbar.
Kommentare