Sperrmüllabholung wieder einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Abfallentsorgung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

503
weniger gut: -246
gut: 503
Meine Stimme: keine
Platz: 
594
in: 
2021

Vor einigen Jahren wurden in Stuttgart Kärtchen für die Abholung eingeführt. Begründung war u.a. die Verhinderung des Lieferwagenverkehrs der Sperrmüllsamler. Nun, sonderlich erfolgreich war das nicht. Die Sprinter kreiseln noch immer. Die Infokette scheint zu funktionieren. Diese Maßnahme der Stadt hat nicht funktioniert. Will die Stadt hier aus Umwelt- und Verkehrsgründen nachbessern ?

Kommentare

8 Kommentare lesen

Was ist eigentlich so schlimm an den Sprintern, die unseren Müll abholen und noch weiter nützlich verwerten statt ihn direkt zu verschreddern ? Ich wurde von einer Flüchtlingsfamilie gefragt, ob wir in Deutschland das Geld für Möbel von der Steuer zurück bekommen, weil so Einwandfreies und Tolles auf die Straße gestellt wird.

Die zwei Karten pro Jahr für eine persönliche Sperrmüll-Abholung sind ok - allerdings verhindern sie in der Tat nicht, dass viele Sperrmüllsammler unterwegs sind und das ist gut so: Der Sperrmüll findet teilweise sinnvolle Wiederverwendung. Ich wünsche mir, dass ein Mal im Jahr wieder eine allgemeine Sperrmüll-Abfuhr stattfindet, statt zwei Berechtigungskarten könnte es dann ergänzend nur eine geben. Damit wäre dann allen berechtigten Interessen gedient.

Irgendwoher bekommen die immer die Abholtermine ... ;-)

... oder gleich öffentlich machen, wann und wo (Straßen) Sperrmüll-Abholungen stattfinden werden.

Upcycling ist doch anderswo auch in, warum sollen nicht geschäftstüchtige Menschen das tun wofür sie ein gutes Gespühr haben?

Ja, die Sprinter gibt es immer noch und es gibt Stadtteile, da findet alle paar Wochen Sperrmüllabfuhr statt. Es gibt zusätzlich Recycling-Höfe und auch Möbel können gezielt für ärmere abgegeben werden. Was es nicht mehr gibt und da bin ich froh: die Leichenfledderer, die fast in die Wohnung drängen und ihre Beute bewachen.

Lieber zwei Mal im Jahr drei Tage Chaos als zehn, zwanzig Mal im Jahr umherkurvende Müllsuchende, die mir schon einmal ungefragt in die Garage nachgelaufen sind, als ich nur Altglas reinstellen wollte und die keine Rücksicht auf Geschwindigkeitsbeschränkungen nehmen in Wohngebieten. Ständig liegen irgendwo irgendwelche Müllhaufen, häufig vor Mehrparteienhäusern, viele Tage lang. Vorher war es definitiv wilder, aber es war nicht andauernd und schnell wieder vorbei.

Ich bin froh, wenn irgendwo Sperrmüll rumliegt; suche immer nach technischen Sachen die ich auch leicht (ohne Auto) mitnehmen kann. Gerage Elektronik, Fachliteratur, usw. Früher war das leichter! Also wieder Termine für Abholungen in der Presse veröffentlichen - ganz wie damals!