Lichtverschmutzung durch Beleuchtung von Privatvillen

|
Stuttgart (gesamt)
|
Energie sparen
|
kostenneutral
geändert weil: 
doppelt

Außenbeleuchtung von Fassaden von Privathäußern tritt bei neuen und bestehen Privathäusern vermehrt auf. Durch diese teils während der ganzen Nacht aktiven Beleuchtung entsteht eine unötige Lichtverschmutzung und Störung des Ökosystems, wie Studien belegen.
Diese Beleuchtungen existieren wohl nur aus Gründen des Prestiges. Aus Umweltschutzgründen sollte dies beschränkt oder untersagt werden, auch der Energieverbrauch ist nicht zu vernachlässigen. Stuttgart sollte hier Vorreiter werden, die Beleuchtung von Fassaden gehört nur ans Schloss und den Fernsehturm.

Kommentare

1 Kommentar lesen
Sehr gut, wenn die Leute ihre Häuser durch Beleuchtung schützen wollen um Einbrüche zu verhindern, würden es auch Lichter tun die durch Bewegungsmelder ausgelöst werden. Vllt sollte es eine Einschränkung zwischen einer bestimmten Uhrzeit geben, Winter und Sommer unterschiedlich