Gebührpflichtige Müllsäcke der Stadt in normalen Läden (wie REWE) verkaufen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Abfallentsorgung
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

527
weniger gut: -144
gut: 527
Meine Stimme: keine
Platz: 
511
in: 
2021

Gebührpflichtige Müllsäcke der Stadt in normalen Läden (wie REWE) verkaufen, nicht nur in den Bürgerbüros, jetzt in Corona-Zeiten muss man in den Bürgerbüros einen Extratermin vereinbaren um eine Mülltüte zu erwerben! Umständlicher gehts wohl nicht mehr!

Kommentare

9 Kommentare lesen

Gebührpflichtige Müllsäcke kann man schon seit längerem z.b. bei Edeka kaufen. Einfach an der Kasse nachfragen.

Einige Apotheken (z.B. Rossberg Apotheke am Ostendplatz) geben auch gratis Gelbe Säcke raus :)

Es liegen die Müllsäcke in den Bürger-Büros im Eingangsbereich offen aus (in einem offenen Karton) - einfach einen mitnehmen.

Bitte unterscheiden: gelbe Säcke sind keine gebührpflichtigen Müllsäcke. Dies sind graue, sehr stabile Säcke für die durch den Kauf die Müllgebühr entrichtet wird. Sie sind für zusätzlichen Restmüll, wenn die bestehende graue Tonne nicht ausreicht.

Bürgerbüro Degerloch hat einen Aushang an der Eingangstüre. Einfach mit dem Handy abfotografieren !

Betrifft den Gelben Sack ; die Gebührenpflichtigen gibt es in jedem Laden !

Auf www.stuttgart.de findet man eine Übersicht der Verkaufsstellen. Ob die grauen Säcke dort vorrätig sind, ist eine andere Frage. Hier die Übersicht:
Innenstadt:Edeka-Gruppe: Gaisburgstraße 2-4a (Mitte), Herdweg 24 und Eduard-Pfeiffer-Straße 120 (Nord) und Rotebühlstraße 125 (West) HIT-Filiale: Karlstraße 4 (Mitte) Außenbezirke: Edeka-Gruppe: Griegstraße 25 (Botnang), Epplestraße 4 (Degerloch), Grazer Straße 34 (Feuerbach), Löwentorstraße 257 (Münster), Wollgrasweg 23 (Plieningen), Schemppstraße 81 und Kirchheimer Straße 65 (Sillenbuch), Hauptstraße 5 (Vaihingen) Cap-Markt: Augsburger Straße 684 (Obertürkheim)

oder einfach weniger Müll produzieren, zweitverwerten, reyceln, ... Der Umwelt zuliebe...

Das haben wir doch jetzt bereits.