Grillverbot Max-Eyth-See

|
Stadtbezirk: 
Mühlhausen
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

403
weniger gut: -391
gut: 403
Meine Stimme: keine
Platz: 
1015
in: 
2021

Das Spazieren ist KEINE Erholung mehr. Es wird nur noch Gegrillt von früh bis spät der Dreck bleibt liegen und die Wiesen werden zerstört. Geparkt wird direkt vor der Bahnhaltestelle damit alles Grillzeugs perfekt transportiert werden kann.

Ein riesen Unding für ein Naherholungsgebiet.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Die Festlegung der erlaubten Grillzonen ist erst ein Jahr alt und vielleicht noch nicht hinreichend bekannt - trotz deutlicher Beschilderung. Die Grenzen werden oft nicht eingehalten und es wird überall gegrillt. Der Bezirksbeirat Mühlhausen schlägt vor, die Situation noch diesen Sommer zu beobachten und gegebenenfalls dann im nächsten Jahr ein komplettes GRILL- (nicht Picknick)-Verbot auf dem gesamten Gelände auszusprechen. Dann brennen vielleicht auch weniger Mülleimer.

Kommentare

13 Kommentare lesen

Grillen ist Teil der Naherholung in den Parks. Und Sie als Spaziergänger*in auf den asphaltierten Wegen haben ja dadurch keinen Nachteil!

Bitte, wo treffen sich Familien und Gruppen, die in (oft zu) kleinen Wohnungen, ohne Garten leben und es sich nicht leisten können, in Gaststätten zusammen zu essen, zu feiern oder ihre Freizeit zu verbringen? Vielleicht sollte die Stadt eher diese Möglichkeiten ausbauen und dafür eine gute Infrastruktur schaffen. Leider haben nicht alle Stuttgarter*innen das Privileg eines eigenen Gartens.

Besser wären klare Regeln, damit die Wiese geschont bleibt (ggf. eine definierte Grillstelle und Verbot mitgebrachter Grills, zumindest, wenn diese direkt auf dem Gras liegen), klares Vorgehen gegen Vermüllung... Brandschutz auch nicht zu vergessen.

Regeln und Auflagen müssen hier her sowie Kontrollen die danach schauen, dass der Abfall von den Betroffenen wieder mitgenommen wird.. vllt gibts ja einige freiwillige.. sprich ehrenamtliche die dies machen würden.

Man kann nicht nur Regeln aufstellen, man muss sie auch kontrollieren.

Durch Verbote erreicht man nur Hass! Wäre es nicht eine schöne Lösung, mehr Grillspots zu definieren und den Menschenverstand einschalten, um den Dreck aufzuräumen. Nur weil einige sich an sozialen Punkten nicht halten, müssen doch nicht andere daran leiden, ob diese hin und wieder dort grillen und sich sonst an die Regeln halten. Wenn ihr so weiter macht, wird bald alles verboten sein. Göhnt doch den Menschen Ihren Willen und Ihre Freiheit!

Das stimmt. In anderen Ländern ist das ganz normal. Nuuuur dass da jeder seinen Müll mitnimmt. Und wir bräuchten mehr solcher Grillspots. Es hat nicht jeder einen Garten.

Am Schloss Solitude hat ein Mann mit selbst gehackten Holz gegrillt, und die Luft für um die 300 Kinder beim Schlittenfahren verpestet. Auf dem Grill befand sich nur eine einzige Wurst!

Picknick geht auch ohne Grillen. Mein Vorschlag: den sogenannten Park&Ride Parkplatz in eine Grünfläche umwandeln. Dann gibt's mehr Natur zu genießen, und in der Stadtbahn bringen die Leute nicht so viel Müll mit.

Weil ein paar Dreckschweine ihren Müll nicht mitnehmen, darf ich nicht mehr grillen? Abgelehnt!

Man sollte das Grillen einschränken. Nach einem Sommerwochenende liegt überall nur Müll. An einem Sommerwochenende ist der Park überfüllt, laut, und überall ist Rauch. Der Zustand im Sommer ist nicht mehr in Ordnung. Für die Natur und die Tiere ist das kein guter Ort mehr auch für die Anwohner ist ein überfüllter, verschmutzter Park kein schöner Anblick . Der Zustand muss sich dringend verbessern.

Man kann Grillzonen einrichten.

Das Grillen wurde bereits reglementiert. Die Kontrolle gehört dazu. Ein Grillverbot geht gar nicht. Ein wenig Toleranz und Verständnis mit den Mitbürgern gehört im Naherholungsgebiet dazu.