Falschparker konsequent umsetzen!

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verkehrskontrolle
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

566
weniger gut: -198
gut: 566
Meine Stimme: keine
Platz: 
403
in: 
2021

Aktuell ist es eher die Ausnahme dass Falschparker umgesetzt werden.
Selbst der Erlass des Verkehrsministeriums vom 11.05.2020 wird durch die Stuttgarter Ordnungsbehörden ignoriert.
Durch eine konsequente Anwendung der StVO würde die Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer, sowie die Aufenthalts-Qualität, erhöht werden.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Auch hier im Untertürkheimer Ortskern scheint die Straßenverkehrsordnung beimParken außer Kraft. Hier wird regelmäßig wild auch über Straßenecken geparkt - selbst dort wo Schul- und Hort-Kinder die Straße querenmüssen. Aber das scheint niemanden in der Stadtverwaltung zu stören.

Parken auf Gehwegen, an abgesenkten Bordsteinen etc. sollte konsequent geahndet werden.
Wo Pkw mit 2 Rädern auf dem Gehsteig parken dürfen, sollte geahndet werden, wenn sie mit 4 Rädern auf dem Gehweg stehen (z.B. Hackstr., Stgt.-Ost).
Für das Parken an Kreuzungen im 5-m Bereich vom Schnittpunkt der Bordsteinkanten gibt es scheinbar eine juristische Spitzfindigkeit, weshalb die Verkehrsüberwachung dies nicht ahndet, wenn die Bordsteinkanten spitzwinklig aufeinander treffen. Hier ist dringend nachzubessern.
Sollte hier die StVO nicht ausreichen, muss man im Einzelfall auf andere Maßnahmen wie Halteverbotsschilder, Sperfläche Zickzack-Linien zurückgreifen und dann ahnden, damit die Übergänge frei bleiben und die Einsehbarkeit an der Kreuzung erhalten bleibt.

Sehe ich genauso! Guter Vorschlag!