VVS Fahrpreisermäßigung für Bahncardbesitzer

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Busse, Bahnen (ÖPNV)
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

255
weniger gut: -188
gut: 255
Meine Stimme: keine
Platz: 
893
in: 
2013

Um für Bahncardbesitzer die Nutzung des Stuttgarter VVS Netzes attraktiver zu machen, sollte es eine Ermäßigung für Bahncardbesitzer für sämtliche Einzelfahrscheine bzw. Tageskarten von Pauschal 25% geben. Dadurch würden Bahncardbesitzer, die sonst nur die Regionalzüge der Deutschen Bahn benutzen auch häufiger die Stadbahnen und Stadtbusse des VVS nutzen. Im KVV-Netz gibt es diese Bahncard-Ermäßigung bereits und wird von mir häufig genutzt wenn ich in Karlsruhe bin.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

9 Kommentare lesen

Volle Zustimmung. Damit würde der Anreiz für Bahnfahrer, zB auch im Anschluss an ihren Zug die ÖPNV im Stuttgarter Stadtverkehr zu nutzen, erhöht.

Es gibt doch bereits das DB Ticket + City, in dem automatisch die Anschlussfahrt mit dem ÖPNV enthalten ist, sowohl bei An-, wie auch Abreise.

Stimmt, liebe Filderblume. Aber manchmal möchte ich einfach nur in Stuttgart ÖPNV fahren. Und nicht erst eine Fernreise antreten, die länger als 100 km ist. Denn erst dann gilt City Plus. In Karlsruhe gibt es diese Ermäßigung für Bahncard-Kunden übrigens schon!

Und in Karlsruhe gibt es das immer, auch wenn man keine DB-Fahrkarte hat. Einfach nur für Strecken in der Stadt.

Ich bin Stuttgarterin und stelle nach jeder Reise fest dass die Schwaben diesbezüglich hinterherhinken. In anderen Städten ist der ÖPNV billiger, übersichtlicher und einfacher. Die vielen Tarifzonen des VVS sind echt kleinkariert!

Für Leute, die viel mit der VVS oder SSB unterwegs sind, gibt es doch Wochen- oder Monatskarten. Ein genereller Rabatt für DB Kunden wäre diesen Fahrern gegenüber nicht fair. Ich habe übrigens auch beides: Verbundspass und Bahncard 50.
Bei Karlsruhe ist die Situation aber auch eine ganz andere: Durch den dortigen Verkehrsverbund bis Mannheim und Heidelberg, bei dem man mit der Straßenbahn UND Bahn fast überall herum kommt. An diesem Verbund ist die DB beteiligt. Deshalb gibt es auch die Vergünstigungen für DB Kunden. In den SSB steckt die DB aber nicht drin (Frage: wollen wir das?) Hier in Stuttgart sind also ganz andere Voraussetzungen!
Und inzwischen hat der VVS die Zonen endlich vereinfacht, Zone 1 und 2 decken die ganze Innenstadt und den jeweiligen Teilbereich ab. Nur wenn ich beispielsweise von Vaihingen nach Gerlingen will, kommt eine dritte Zone hinzu. Optimal ist das immer noch nicht, hat aber mit dem Antrag an sich nichts zu tun.

Ich fahre ausschließlich im VVS-Gebiet und ich habe hier mit "gut" gestimmt.

Trotzdem muss sich die VVS mit der SSB nicht zu sehr an die Bahn halten, sondern eher an die Wünsche der Bürger der Stadt Stuttgart.

Nicht nur der Karlsruher VV, sondern auch der VGC (Kreis Calw) und der VPE (Enzkreis) bieten das. Die Frage beibt : Wer soll es bezahlen ? Die Stadt - dafür andere hier vorgeschlagene wichtige Dinge unterlassen ? Der VVS, der dafür alle Ticketpreise erhöhen müsste ?