Ab diesem Jahr muss man auch 1 Euro für jedes Buch bezahlen, das man nicht in der Ausgabestelle abgibt, weil es zu dieser zurückgeschickt werden muss. Bisher zahlte man nur für Bestellungen. Ich verstehe, dass da Kosten entstehen, die nicht über die normale Ausweisgebühr gedeckt werden können. Allerdings führt dies auch dazu, dass man auf Grund des eingeschränkten Angebots im Stadtteil immer öfter auf die Zentralbibliothek ausweichen muss. Mir gefällt es dort überhaupt nicht. Wenn ich aber für Bestellung und Rückgabe zahlen muss, wird das auf Dauer kostspielig.
Oder man könnte zusätzlich einen "Premium"-Ausweis einführen, der teurer ist, aber die kostenlose Rückführung beinhaltet. Ich habe mit einigen Leuten gesprochen, die regelmäßig die Büchereien nutzen, und die neue Gebührenregelung schränkt die Ausleih-Flexibilität schon enorm ein. Vielleicht gibt es auch eine Möglichkeit, die Kosten anders zu finanzieren. Man kann doch froh sein, dass es noch Menschen gibt, die Papier-Bücher lesen. Wenn ich mich über ein Thema informieren will, möchte ich ein Papier-Buch, und kein E-book. Ich blättere darin, lese mal hier und da, finde per Zufall Nützliches. Ein Buch ist wertvoll. Viele nutzen auch das Hörbuchangebot. Ich hoffe sehr, dass die Stadt nicht als Ziel hat, die Bürger letztlich auf E-book-Nutzung umzustellen. Ich nutze seit über 40 Jahren die Bücherei und sie ist für mich nicht wegzudenken.
Abschaffung der Rückgabegebühr
Kommentieren Sie den übergeordneten Vorschlag: