Parkraummanagement - Preiserhöhung für Bewohnerparkausweis bei mehreren Autos im Haushalt

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

374
weniger gut: -228
gut: 374
Meine Stimme: keine
Platz: 
1167
in: 
2019

Der Preis für einen Bewohnerparkausweis sollte für den Zweit-, Dritt-, X-Wagen pro Haushalt exponentiell ansteigen.
Bisher kostet jeder Ausweis 30,70 € / Jahr, unabhängig davon wie viele Autos pro Haushalt angemeldet sind. Stattdessen sollten die Preise gestaffelt werden z.B. 125 € / Jahr für den Zeitwagen, 500 € für ein weiteres Auto. Die Notwendigkeit und Wirtschaftlichkeit eines (zusätzlichen) Autos könnte durch solch eine Maßnahme neu überdacht werden. Auch die Anmeldungen von Fahrzeugen für Freunde, Verwandte, Handwerker (Stichwort Nutzungsüberlassung), die günstig im Stadtgebiet parken oder pendeln möchten, werden dadurch sicher eingedämmt. Die Umsetzung wäre einfach. Ebenso wie man bisher auf der Anmeldung bestätigen muss, dass man über keinen Stellplatz/keine Garage verfügt, könnte auch die Anzahl der Autos im Haushalt angegeben und unterschrieben werden.
Fazit: Es würden insgesamt mehr freie Stellplätze in den Parkgebieten und mehr Gelder für die öffentliche Hand zur Verfügung stehen.

Kommentare

6 Kommentare lesen

jeder Ausweis sollte auf jeden Fall mehr als 30,70 € / Jahr kosten, dass ist unfassbar billig

Lustiger Vorschlag, der die Realität (wie hier leider oft üblich) zur Gänze verkennt.
Wenn man mehrere Fahrzeuge hat, braucht man sie in der Regel auch (auch jene Menschen mit kleinem Einkommen). Und selbst wenn nicht: Glauben Sie wirklich, daß Haushalte, die sich mehrere Autos leisten können, sich von so einer Gebühr dazu verleiten lassen, diese Fahrzeuge abzuschaffen?
Ehrlicher Weise sollten Sie Ihren Vorschlag "Luxussteuer" nennen.

SWAN: Da stimme ich Ihnen voll zu.

Soweit ich weiß, gibt es sowieso nur einen Ausweis pro Haushalt, unabhängig davon, wieviele Autos man hat.

@galbinupf theoretisch Ja - praktisch Nein. So genau nimmt man es bei der Stadt Stuttgart offensichtlich nicht.

Die Gebühren für den Parkausweis sind komplett lächerlich. Ein Parkausweis sollte mindestens 1000,- Euro/Jahr kosten, das würde einigermaßen dem Nutzen für den Nutzer und dem Schaden für alle anderen entsprechen.