Den Internationalen Frauentag in Stuttgart als gesetzlichen Feiertag einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Zusätzliche Themen
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

286
weniger gut: -404
gut: 286
Meine Stimme: keine
Platz: 
1777
in: 
2019

Wir sollten den 8. März als gesetzlichen Feiertag einführen.
Das Land Berlin hat ihn ab 2019 anerkannt. Nun könnte die Landeshauptstadt voran gehen und ihrer berühmten Tochter Clara Zetkin, den von Ihr vorgeschlagenen Feiertag auf Stadtebene einführen.

Wir Stuttgarter*innen können uns so gemeinsam mit den Augsburgern*innen (Friedensfest 8 - August) über einen zusätzlichen Feiertag freuen.

Kommentare

11 Kommentare lesen

Den 8. März sollte auf jeden Fall ein Feiertag in Stuttgart werden - allerdings nicht unbedingt nur wegen der Frauen, sondern weil am 8. März 1229 die Gemeinde Stuttgart zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde. Zumindest zur 800 Jahr-Feier im Jahr 2029 sollte es einen Feiertag geben.

Sehr guter Vorschlag! Ist eigentlich schon eine Schande dass Berlin uns Stuttgartern da vorraus ist, z.B. wegen Clara Zetkin aber auch als Ausrichtungsort des allerersten internationalen Frauenkongreß sollte Stuttgart da mit gutem Beispiel vorangehen.

Feiertage regelt das Land Baden-Württemberg. Mit dem Haushalt der Stuttgart hat das Thema nichts zu tun.

@Cittadino: Danke, so ist es.

Aber auch auf Landesebene will ich so etwas nicht sehen. Frauen sind in Deutschland gleich- oder sogar mehrberechtigt. Davon abgesehen kostet jeder Feiertag (auch wenn er "nur" auf Landesebene gilt) Unsummen von Geld in Form geringer Wirtschaftsleistung und damit auch Steuereinnahmen.

Ich finde auch, dass bei allem Verständnis der Frauentag kein gesetzlicher Feiertag werden muss. Dass es ihn gibt, ist ohne Zweifel berechtigt, dass man an diesem Tag auf die immer noch tlw. vorhandene Ungleichbehandlung eingeht, ist auch in Ordnung. Aber es gibt auch einen internationalen Männertag, Kindertag usw. An jedem einzelnen Tag ist ein Tag von irgendwas. Tag des Buches, Tag der Orchidee usw. Wenn wir so anfangen, haben wir 365 Feiertage im Jahr!!

Der Feiertag für die Frauen kann auch die Stadt einführen, Agsburg hat ja auch einen zusätzlichen!
Allerdings müssen dann Frauen da arbeiten oder übernehemn das dann die Männer wie am Tag des Mütterkreuzes?

Einen Frauentag aber keinen Männertag als Feiertag einführen ist diskriminierend!

Liebe Leute, dann müsstet Ihr auch, damit sich niemand diskriminiert fühlt, auch die folgenden Tage zu gesetzlichen Feiertagen machen:
17. Mai (Internationaler Tag gegen Homophobie)
11. Oktober (Internationaler Tag des Mädchens)
20. November (Weltkindertag)
15. Oktober (Internationaler Tag der Frauen in ländlichen Gebieten)
12. August (Internationaler Tag der Jugend)
3. November (Internationaler Tag des Mannes)

Also bitte lieber komplett bleiben lassen.

Der Vorschlag ist es nicht wert, ihn zu kommentieren.