Nr. 52102 | von: Gast | Stuttgart (gesamt) | Bäder | Ausgabe Kommentieren Sie den übergeordneten Vorschlag: Bäderkonzept 2030 ist eine Zumutung. Hallenbäder offen lassen und Kursangebot erhalten! geändert weil: doppeltDie Öffnungszeiten der Stuttgarter Hallenbäder müssen erhalten bleiben!!! Kommentare 3 Kommentare lesen Seepferdchen | 14.02.19 Das sehe ich auch so! GerninStuttgart | 15.02.19 Es ist sicher wichtig, Schulen Bäderzeiten zur Verfügung zu stellen. Wichtig ist aber auch, dass das gelernte in der Freizeit geübt werden kann. Zudem ist es auch wichtig, dass Eltern schwimmen lernen und sich schwimmend betätigen können. Nur das Zuffenhauser und Sonnenberger Bad offen zu haben ist nicht ausreichend. b42 | 18.02.19 Zumal jede Menge private Schwimmkurse in den öffentlichen Badezeiten stattfinden - die sicher nicht ins Freibad ausgelagert werden. Oder hat das neue Bäderkonzept hierfür bereits einen Lösungsansatz? Sollen die Schwimmlehrer einen Verein gründen? Oder gibt es für sie Ausnahmen?
GerninStuttgart | 15.02.19 Es ist sicher wichtig, Schulen Bäderzeiten zur Verfügung zu stellen. Wichtig ist aber auch, dass das gelernte in der Freizeit geübt werden kann. Zudem ist es auch wichtig, dass Eltern schwimmen lernen und sich schwimmend betätigen können. Nur das Zuffenhauser und Sonnenberger Bad offen zu haben ist nicht ausreichend.
b42 | 18.02.19 Zumal jede Menge private Schwimmkurse in den öffentlichen Badezeiten stattfinden - die sicher nicht ins Freibad ausgelagert werden. Oder hat das neue Bäderkonzept hierfür bereits einen Lösungsansatz? Sollen die Schwimmlehrer einen Verein gründen? Oder gibt es für sie Ausnahmen?
Kommentare