Langstreckenflüge ab Stuttgart

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

207
weniger gut: -515
gut: 207
Meine Stimme: keine
Platz: 
2403
in: 
2019

Langstreckenflüge nach Asien, Amerika, etc. am Flughafen Stuttgart anbieten. Wenn nötig eine zweite Startbahn bauen.

Kommentare

22 Kommentare lesen

da hat einer den Schuß noch ncht gehört.... in Zeiten des Klimawandels völlig daneben!

Bitte nicht beleidigend werden. Wenn ich immer erst nach Amsterdam, Paris oder Zürich fliege ist das schlechter für das Klima als direkt zu fliegen.

klar, für 5% der Menschheit, die überhaupt fliegen und damit wesentlich zum Klimadesaster beitragen, kann nur der kürzeste Weg zum Flughafen seiner Wahl der beste sein. Das ist in der Tat eine Beleidigung des eigenen Verstandes!

im übrigen - nur so nebenbei - ist das hier nicht der rechte Ort, um derart exklusive Wünsche vorzutragen!

Wenn man bedenkt welche Extrazeit grade bei Geschäftsreisen entsteht, wenn man erst einen Zubringerflug nehmen muss. Außerdem wäre Stuttgart dadurch grade für Touristen und Expats viel interessanter. Ob es ein exklusiver Wunsch ist, entscheiden später die Bürger beim Abstimmen und nicht Sie @tschafftschiens.

Die Flüge selbst bietet sicher nicht die Stadt Stuttgart an. Wenn der Kernvorschlag eine zweite Startbahn ist, wäre auszuführen, wo und wie und vor allem aus welchen Gründen diese gebaut werden soll.
Langstreckenflüge gibt (Atlanta) und gab (z.B. NewYork, Abu Dhabi) es bereits ohne zweite Startbahn ab Stuttgart, nur nicht in dem Umfang wie anderswo.

jlauber...

nochmal, 95% der Menschheit sind noch nie geflogen. Etwas mehr Bescheidenheit stünde denen gut zu Gesicht, die notorisch dafür sorgen, daß wir dem Klimawandel bald nichts mehr entgegenzusetzen haben.

Sie müssen ja nicht dafür stimmen, @taschtschiens. Aber für mich als jemand der viele Geschäftsreisen macht, ist die aktuelle Situation ein Problem.

Man kann doch den Zug nach Frankfurt nehmen, wo ist das Problem.

@johnny83 Das kostet mich mit dem entsprechenden Zeitpuffer 3 Stunden mehr.

Der Flughafen Frankfurt ist mit dem Zug 70 min vom Stuttgarter Hbf entfernt, von dort geht es fast überall hin. Stuttgart ist einfach nicht wirtschaftlich interessant, außerdem kann da die Stadt nichts machen.

Nein, auf keinen Fall, Flugverkehr lieber der Umwelt zuliebe einschränken, indem er stark verteuert wird.

Unser Wohlstand in Stuttgart und Baden-Württemberg ist sicher von unserer international tätigen Wirtschaft zu verdanken. Da sind trotz möglicher Videokonferenzen auch Geschäftsreisen notwendig. Als Bewohner von Stuttgart ist man andererseits schon durch den jetzigen Flugverkehr stark belastet. Flugkorridore und Flugzeiten stören vor 6:00 und nach 22:00 Uhr schon erheblich die Nachtruhe. Und unsere letzten guten Ackerböden auf den Fildern brauchen wir bei der Bevölkerungsexplosion vielleicht auch nochmal. Unsere Entscheidungsträger haben es da nicht einfach, zu entscheiden.

Was hat das mit dem Gemeinderat der Stadt Stuttgart zu tun?

pdv
hatte ich auch schon angemerkt, interessiert nicht, die Hauptsache ich, ich, ich und Abflug vor der Haustür....

Besuchen Sie die Malediven, bevor diese dank Polschmelze im Meer versinken...

Versteht das doch. Der Vorschlagende ist weltweit unterwegs im Auftrag der Spitzkrautverarbeitungsindustrie und deshalb furchtbar wichtig für die weltweite Vermarktung dieses hervorragenden heimischen Produkts.

Dass er mit mit einer weiteren Startbahn aber die Verminderung seines zu vertretenden Produkts mitzuvertreten hat, merkt er erst wenn im sein Auftraggeber mitteilt: No more Spitzkraut, no more Job. You are fired! Dann wacht er auf und merkt: Ich kann aber nix außer Spitzkraut und fliegen.

Wenn wir das nicht anpacken, geht der Boom, das Geld und die entstehenden Arbeitsplätze vor allem nach Frankfurt und München. Der wirtschaftlich starke Großraum Stuttgart sollte hier keinesfalls zurückstecken. Guter Vorschlag!

Die internat Flughäfen von Frankfurt und München sind gut erreichbar, auch wenn es durch Renovierung der ICE Trasse nach Mannheim zu Engpass kommen wird. Zunächst müsste auch mal eine Analyse her, ob es genug Bedarf gibt. Ein stündlicher Shuttle-Bus nach München wäre vielleicht schon hinreichend. Stuttgart boomt schon genug, aber davon profitieren nicht viele, die Lebensqualität der Mehrheit ist eher im Sinkflug würde ich sagen.

@Stgtmann

Boom? Ein derzeitiger Boom soll die Begründung sein. Das erklären sie bitte mal dem radikalen Teil der Öko-Fraktion, der den Flughafen ganz weg haben will.

Frage: How many booms ended up as bangs?

Auf KEINEN Fall eine 2. Landebahn !!!

wer fliegt ist ja nicht gleich schlechter Mensch und Klimasünder, denken Sie mal an Ärzte ohne Grenzen.
Oder denken Sie an die Hunderte von Teilnehmern von Klimakonferenzen (https://de.wikipedia.org/wiki/UN-Klimakonferenz). Die müssen dort ja auch hinkommen können - und ein Direktflug spart Flugbenzin.