P&R Parkplatz auf dem Sommerrain vergrößern

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Park+Ride
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

344
weniger gut: -86
gut: 344
Meine Stimme: keine
Platz: 
1335
in: 
2019

Der P&R Parkplatz auf dem Sommerrain müsste dringend vergrößert werden. Viele tägliche Pendler finden keinen Platz, so dass sie sich im Wohngebiet niederlassen, was den Anwohnern zum Ärger ist, da die Angestellten des Rot Kreuz Altenheims bereits die Parkplätze belegen.

Auf dem Parkplatz sollte ein zweistöckiges Parkhaus errichtet werden, damit noch mehr Pendler Platz bekommen und mit der S-Bahn umweltfreundlich in die Innenstadt fahren können.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Nein..nein..und nochmals nein!!! Nicht noch mehr Pendler auf das Stuttgarter Stadtgebiet! Die Region (WN..LB..) muss sich um mehr Parkplätze für ihre Bürger kümmern... nicht die Stadt Stuttgart

ebenfalls nein zu mehr Parkplätzen innerhalb der Stadtgrenzen Stuttgarts, aber stattdessen: sämtliche Parkplätze mit Solaranlagen überdeckeln. Die Anwohner im Sommerrain durch Parkraummanagement vor Fremdparkern schützen.

Der P&R Parkplatz im Sommerrain liegt mitten in einer wichtigen Frischluftschneise für Cannstatt. [1]
Deshalb sollten dort keine (mehrstöckigen) Bauwerke errichtet werden.

Würde es nicht viel mehr Sinn machen, die ÖPNV-Verbindungen zu den S-Bahn-Haltestellen zu verbessern, sodass die Pendler ihr Auto gleich in der Garage (oder noch besser beim Autohändler) lassen können?

[1] s. https://www.stadtklima-stuttgart.de/stadtklima_filestorage/download/AfU-... , Abschnitt 6.3 (Seite 61)

Ebenfalls nein! Und volle Unterstützung zum Kommentar von Mäusebobbele.

Auch ich kann mich dem Kommentar von Mäusebobbele nur anschließen. Die Gemeinden im Umland von Stuttgart machen es sich derzeit sehr einfach, alle Verkehrsprobleme und die Übernahme entsprechender Kosten werden gerne in Richtung Stadt Stuttgart verschoben. Parkhäuser für Pendler können ohne Weiteres auch in Fellbach oder in anderen Gemeinden entlang der S-Bahnstrecken errichtet werden.