Transportgebühr Stadtbibliothek wieder abschaffen/Rückläufer bewusst platzieren (direkt wieder leihbar vor Transport)

|
Stuttgart (gesamt)
|
Kultur
|
Ausgabe
geändert weil: 
doppelt

Hinsichtlich des (steigenden) Volumens an Rückläufer ist die Gebühr für die Rückgabe an einem anderen Standort nachvollziehbar.
Trotzdem ist diese in vieler Hinsicht hinderlich und sollte wieder abgeschafft werden.

1. Für Einige begrenzt sich dadurch das Angebot.

2. Medien werden später zurückgegeben (und auch eher öfter verlängert), da der nächste Besuch in der "entlegenen" Bibliothek später erfolgt.

Um die Anzahl der zu transportierenden Rückläufer zu reduzieren, wäre es schön, wenn ein Regal/Platz mit "aus anderen Bibliotheken zurück" geschaffen würde. Dort stehen diese bis zum Abtransport, der ja dann in größeren Intervallen erfolgen kann, zum Ausleihen bereit. Hätte den Seiteneffekt, dass z.B. Medien die sonst nicht im Stadtteil vorrätig sind neue Abnehmer finden. An einzelnen Standorten gibt es ja auch schon den Wagen "soeben zurück", wo Bücher die noch nicht zurücksortiert wurden direkt wieder ausgeliehen werden können. Somit könnte auf alle Fälle das Volumen, der zu transportierenden Medien verringert werden.

Kommentare

1 Kommentar lesen
Da gebe ich Recht, ich verlängere lieber die ausgeliehene Medien, wenn ich nicht in der Nähe von der "entlegene" Bücherei bin. Noch im letzten Jahr, könnte ich in nächstliegende Bücherei entliehene Medien zurueckgeben.