Nr. 50769 | von: UliDit | Stuttgart (gesamt) | Kultur | kostenneutral Kommentieren Sie den übergeordneten Vorschlag: Transportgebühr Stadtbücherei abschaffen geändert weil: doppeltBitte die Gebühr wieder abschaffen, wir sind EINE Stadt mit EINER Bibliothek und nicht ein Zusammenschluß von Nachbargemeinden. Kommentare 4 Kommentare lesen Saxman | 01.02.19 Kann ich mich nur anschliessen. Seit dem Umzug der Hauptbibliothek, ist diese für mich nur noch mit größeren Umständen zu erreichen. Beim Besuch der Bibliothek, die ich nicht mehr wie am Olgaeck zu Fuß erreichen kann, muß ich - trotz eigentlich nur 500m Luftlinie (gelaufen mehrere unangenehme Kilometer durch unschöne Gegenden) von Wohnung zu Bibliothek mit den Öffentlichen wegen Umsteigens ca eine Stunde mehr für den Besuch einplanen. Außerdem wird eine ganze Zone VVS-Gebühr für die Strecke fällig. Parken vor der Bücherei kann man wegen hoher Parkdichte nicht mehr. Da ich soviel Zeit nicht habe, hole ich die Medien bei der Zentralbibliothek, und gebe sie anschliessend an einer Zweigstelle wieder ab, die ich quasi im Vorbeifahren erreichen kann. Warum dafür eine Gebühr. Ich habe schliesslich die Bücherei nicht verlegt. ctr | 10.02.19 Ich bin auch dafür. Immerhin ist die Auswahl in den einzelnen Bibliotheken sehr unterschiedlich und es war für mich immer eine große Stärke der Stuttgarter Bibliotheken meine ausgeliehenen Medien überall wieder abgeben zu können. Marhol | 10.02.19 Die Gebühr von einem Euro pro Medium = 10 Euro bei 10 Büchern ist deutlich zu hoch und verleidet es einem Bücher auszuleihen - viele sind nur am Mailänder Platz vorrätig, aber ich würde sie gerne lokal abgeben, z.B. in Vaihingen. Ein Büchertransport muss ja sowieso stattfinden für die vorbestellten Bücher, also kann in gleichem Zug der Rücktransport stattfinden. aueb | 20.02.19 Zustimmung! Ein Büchertransport muss eh organisiert und finanziert werden und eine Pauschale pro Buch ist bei mehreren Büchern extrem teuer.
Saxman | 01.02.19 Kann ich mich nur anschliessen. Seit dem Umzug der Hauptbibliothek, ist diese für mich nur noch mit größeren Umständen zu erreichen. Beim Besuch der Bibliothek, die ich nicht mehr wie am Olgaeck zu Fuß erreichen kann, muß ich - trotz eigentlich nur 500m Luftlinie (gelaufen mehrere unangenehme Kilometer durch unschöne Gegenden) von Wohnung zu Bibliothek mit den Öffentlichen wegen Umsteigens ca eine Stunde mehr für den Besuch einplanen. Außerdem wird eine ganze Zone VVS-Gebühr für die Strecke fällig. Parken vor der Bücherei kann man wegen hoher Parkdichte nicht mehr. Da ich soviel Zeit nicht habe, hole ich die Medien bei der Zentralbibliothek, und gebe sie anschliessend an einer Zweigstelle wieder ab, die ich quasi im Vorbeifahren erreichen kann. Warum dafür eine Gebühr. Ich habe schliesslich die Bücherei nicht verlegt.
ctr | 10.02.19 Ich bin auch dafür. Immerhin ist die Auswahl in den einzelnen Bibliotheken sehr unterschiedlich und es war für mich immer eine große Stärke der Stuttgarter Bibliotheken meine ausgeliehenen Medien überall wieder abgeben zu können.
Marhol | 10.02.19 Die Gebühr von einem Euro pro Medium = 10 Euro bei 10 Büchern ist deutlich zu hoch und verleidet es einem Bücher auszuleihen - viele sind nur am Mailänder Platz vorrätig, aber ich würde sie gerne lokal abgeben, z.B. in Vaihingen. Ein Büchertransport muss ja sowieso stattfinden für die vorbestellten Bücher, also kann in gleichem Zug der Rücktransport stattfinden.
aueb | 20.02.19 Zustimmung! Ein Büchertransport muss eh organisiert und finanziert werden und eine Pauschale pro Buch ist bei mehreren Büchern extrem teuer.
Kommentare