Vergünstigungen in Kultur- und Freizeiteinrichtungen bei Nutzung des VVS schaffen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Kultur
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

535
weniger gut: -117
gut: 535
Meine Stimme: keine
Platz: 
217
in: 
2017

Beim Kauf von Eintrittskarten für Einrichtungen soll für Nutzer des ÖPNV generell der ermäßigte Tarif gelten. Bei Vorlage eines gültigen VVS-Tickets an der Kasse (egal ob AboTicket oder Einzelfahrt) wird ein teilweiser oder vollständiger Rabatt auf den Eintritt gewährt. Dies wird auf möglichst viele Einrichtungen in Stuttgart ausgeweitet, an denen vor Einlass ein Eintrittsgeld bezahlt werden muss (bspw. Museen, Schwimm-/Freibäder, Wilhelma, Planetarium, Konzert- und sonstige Veranstaltungs- und Freizeitangebote). Auf die Regelung wird bei der Auflistung der Preise klar und deutlich hingewiesen. Der Verlust von Eintrittsgeldern durch eine Ausweitung der Ermäßigungen auf ÖPNV-Nutzende kann durch eine gleichzeitige Erhöhung des Normalpreises ausgeglichen werden.

Begründung:

Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel statt des eigenen PKW entlastet die Allgemeinheit in Stuttgart in vielfältiger Hinsicht. Die Fahrpreise sind dem Einzelnen dabei jedoch direkt als Kosten ersichtlich und können von der Nutzung des ÖPNV abhalten. Durch die Maßnahme wird deshalb der gesellschaftliche Nutzen der ÖPNV-Benutzung sichtbar gemacht und honoriert. Die Nutzung des Autos wird dagegen unattraktiver. Bisherige Vergünstigungen für VVS-Abokunden sind rar und in der Anwendung kompliziert, da bereits vor dem Besuch der Einrichtungen online ein Gutschein erstellt werden muss.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Sinnvoller wäre es, die Parkgebühren deutlich zu erhöhen.

Ich fahre immer mit dem Fahrrad von Weilimdorf ins Leuze. Das ist noch umweltfreundlicher als mit der ÖPNV. Ich erkenne nicht, in wie fern ein gesellschaftlicher Nutzen entstehen würde, wenn ich vom Fahrrad auf den ÖPNV umsteigen würde.

Beides richtig: Solange die Parkgebühren nicht erhöht sind, und vor allem zum Teil sogar zurück erstattet werden, ist eine ÖV-Vergünstigung sinnvoll. Gerade im Freizeitverkehr, bei dem weniger Staus gebildet werden und an dessen Zielen meist kostenfrei geparkt werden kann, sind die hohen VVS/SSB-Preise sehr hinderlich.

Ich finde den Vorschlag gut, bis auf die "gleichzeitige Erhöhung des Normalpreises". Unser ÖPNV ist allgemein etwas zu teuer und wird es regelmäßig mehr Jahr für Jahr. Außerdem ist er etwas kopliziert geworden. Ich finde das ÖPNV System in Freiburg gut.

ich bin für Einführung von Parkgebühren für Autos. Es ist nicht richtig, wenn Fahradfahrer und Fußgänger einen erhöhten Eintritt zahlen müssen.

Meines Wissens gibt es Veranstaltungen, bei denen die Fahrkarte für den ÖPVN schon enthalten ist.