Spielplätze reinigen, insbesondere den Sand

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Spielplätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

510
weniger gut: -50
gut: 510
Meine Stimme: keine
Platz: 
274
in: 
2017

Auf vielen Spielplätzen in Stuttgart kann man seine Kinder nicht mit gutem Gewissen spielen lassen, weil sie so dreckig sind. Vor allem der Hundekot im Sand ist ein Problem. Konkret sollten dringend gereinigt oder der Sand erneuert werden an:
- Möhringer Straße, Burgstallstraße
- Adler Straße, Böblinger Straße, Möhringer Straße
- Eiernest

Umsetzung und Prüfung
Umsetzung: 

Stand Februar 2019:
70 hochfrequentierten Spielplätze werden derzeit mehrmals pro Woche gereinigt. Das erforderliche Personal wurde dafür gewonnen.

Gemeinderat hat zugestimmt

Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Süd unterstützt diesen Vorschlag und bittet das Garten-, Friedhofs- und Forstamt, sofern im Frühjahr zum Saisonstart nicht sowieso eine Reinigung erfolgt, um weitere Veranlassung.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Und die Steine/Felsen vom Spielplatz entfernen! Da auch unter 2 jährige da spielen und die Riesen Dinger für Klein und für Groß extrem rutschig sind. Vor allem wenn der Sand drauf liegt!

Eigentlich gibt es für den Sand in Spielplätzen Vorschriften (wie das in unserem Land üblich ist).

Dies berührt allerdings einen grundsätzlichen Punkz - Anlagen aller Art werden nur unzulänglich gepflegt und Instand gehalten.

Das gilt gilt sicherlich auch für viele andere Spielplätze, z.B. im Klingenbachpark!

Exkremente von Ratten sind viel gesundheitsschädlicher!!!!