Fahrradabteil oder Fahrradwagen für die U-Bahn einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

498
weniger gut: -207
gut: 498
Meine Stimme: keine
Platz: 
299
in: 
2017

Es ist toll, dass das Rad (zu bestimmten Zeiten) kostenlos in der U-Bahn transportiert werden darf (vor allem den Berg hoch!). Oft ist es aber auch außerhalb der Stoßzeiten voll in der Bahn, schon bei einem Rad kommen die Leute kaum vorbei, die Haltestangen machen ein rangieren schwierig.

Ein zusätzlicher Wagen mit ein/ausklappbaren Sitzen oder ein Wagen, in dem hinten keine Sitze und Platz für Räder sind, würde helfen, sowohl den Radfahrern als auch den anderen Mitfahrern. Eventuell könnte man dann auch zu allen Zeiten eine Rad-Mitnahme erlauben.

Kommentare

10 Kommentare lesen

Das ist Utopie. Kaufen sie sich ein Elektrofahrrad und fahren sie damit Fahrrad und nicht Stadtbahn.

Der Vorschlag ist doch gar nicht so schlecht. Erstens würden dann mehr Leute das Fahrrad statt dem Pkw benutzen, was dem Feinstaub entgegenwirkt und den Verkehr entlastet. Zweitens hört das Gemecker in der Bahn auf, wenn Radfahrer zusteigen oder man beim Ein- und Aussteigen behindert wird. Es könnte ja auch ein Fahrrad-Anhänger wie bei der Zacke sein. Ich plädiere, dies zumindest bei den Berglinien zu prüfen.

Das ist doch bei den neuen Wagen so. Pro Wagon sind vorne und hinten Klappsitze, deren Platz für Kinderwagen und Fahrrad reserviert sind. Ich denke, das muss doch reichen!

Und was machen Radfahrer mit Kinder.- oder Hundanhänger ??!!

Ihr Fahrrad hat Räder! Also fahren Sie nicht in der Bahn sondern außerhalb der Bahn.

@ MaNowy

Genau so ist es !

@PS33469
Ihr Vorschlag ist prima
Jeder kauft sich ein Elektrorad, dann gibt es keine Autos mehr und keinen ÖPNV. Die Stadt ist sauber und ruhig und die Lebensqualität steigt. Man braucht kaum noch Ampeln und die Stadt spart immens an Kosten.
Bin dafür, wenn man auch ohne Elektro noch Radfahren darf.

@MaNowy und GSthe@rtist
Ich gehe davon aus, dass Sie Füße haben, also laufen sie.
Dann spart man auch hier die ganzen Kosten für den Straßenverkehr und ÖPNV.

@GerninStuttgart: Füße ja, aber Räder sind mir noch keine angewachsen.

Aus Unfallschutzgründen halte ich solche Wägen für sehr gefährlich, weil sich bei einem schweren Unfall (Weichen-, Signalstörung) Personen, Fahrräder, Kinderwägen und Gepäck an der vorderen Wand ineinander quetschen dürften. Die Unfallfolgen währen verheerend, jedenfalls deutlich schlimmer, wie wenn Sitzgruppen installiert sind, welche so etwas abbremsen, oder verzögern können.