Entschuldigen Sie die Wortwahl, aber ich habe sie passend zum Zustand des Am Klingenbach 25 -27 und mag auch nicht schönreden, denn es ist so wie es sich anhört: Ekelhaft! Zwischen Kita, Schönbühlstraße 100 und die Schule, es ist ein Stück grüne Wiese und ständig sind Hunde ohne Leine freigelassen.
Es ist nicht möglich sich unbeschwert auf der Wiese oder Straße zu bewegen, weil einfach alles voller Hundescheiße ist! Es gibt zwei bis drei größere Gruppen (5-6 Leute), die sich völlig verantwortungslos benahmen und ihre Hunde unbeschwert auf die Wiese kacken und pissen lassen! Diese Gruppen ist immer die gleichen und den ganzen Jahreszeit über regelmäßig dort!
Ich wünsche mir - von Herzen - dass hier hart durchgegriffen wird und im nächsten Zeit wieder unbeschwert auf den Wiese und die Straße geschlendert werden kann. Keine Wischiwaschi-Verwarnungen, sondern Platzverweise und Ordnungsgelder!
Es kann nicht sein, dass sich Hausbewohner von solchen unverantwortlichen Menschen auf der Nase herum trampeln lassen müssen.
Ich als Hundebesitzer finde es ebenfalls unmöglich das "Gschäftle" seiner Lieblinge nicht wegzumachen. Das geht gar nicht und wenn man solche Hundebesitzer erwischt muss man bestrafen.
Als Hundehalter ärgere ich mich mindestens genauso sehr über Kothaufen auf Gehwegen, in Parks und Spielplätzen, da das Verhalten der rücksichtslosen Hundehalter zu einer Art Sippenhaft für alle Hundehalter führt und dagegen wehre ich mich ganz entschieden!! Gerade die, die Hundehaufen entfernen streiten sich ununterbrochen mit denen, die das nicht für nötig halten. Daher bin ich, und viele andere, auch für hohe Bußgelder bzw. überhaupt mal Schaffung von Arbeitsplätzen um diese Kontrollen auch durchzuführen. Und dies auch in der Hoffnung, dass dies dazu führen könnte, dass so manch ein Hundebesitzer mit seinem Hund 1-2 mal am Tag in den Wald zu einem richtigen Spaziergang geht und so manch einem armen Stadthund zu einem artgerechteren Leben verholfen wird.
Hunde an der Leine Am Klingenbach Stuttgart-Ost
Platz:
641
in:
2013
Gemeinderat prüft:
nein
Kommentare