Kunstrasen beim SV Gablenberg sanieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Sportplätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

289
weniger gut: -155
gut: 289
Meine Stimme: keine
Platz: 
1311
in: 
2017

Der SV Gablenberg bietet neben zwei Herrenmannschaften und einem Alt-Herren-Team aktuell 17 Kinder- und Jugendmannschaften eine sportliche Heimat und ist mit rund 300 Kindern und Jugendlichen eine der größten und erfolgreichsten Fußballabteilungen im Gesamtbezirk Stuttgart. Dies ist umso bemerkenswerter, da der Kunstrasenplatz im mittlerweile 17. Jahr unter Dauerbeanspruchung steht und den vielen Sportlern keine adäquaten und zeitgemäßen Bedingungen mehr bieten kann.

Der Belag ist nach der langen Zeit trotz Pflege so verdichtet, dass vor allem bei Regen und niedrigen Temperaturen der Platz ohne Gefährdung für die Sportler weder für das Training noch für den Spielbetrieb mehr geeignet ist. Speziell in den Wintermonaten ist ein geregelter Trainings- und Spielbetrieb kaum aufrecht zu erhalten. Vor allem die Außenbahnen, die regelmäßig vereist sind, stellen mit dem geringen Abstand zur Bande ein Sicherheitsrisiko dar. Ein neuer Kunstrasen würde hier deutliche Verbesserung für die gesamte Fußballabteilung darstellen.

Der Platz gehört zu den am meist bespielten und ältesten Kunstrasenplätzen in Stuttgart – auch in den Sommerferien wird er durch das Waldheim mit beansprucht. Und auch die rund 500 Kinder, die hier einen Teil ihrer Sommerferien verbringen, würden sich über eine etwas „weichere Unterlage“ für ihre Waldheimspiele und -Abenteuer sehr freuen.

Für den SV Gablenberg wäre die schnelle Sanierung ein wichtiger Faktor für die Zukunftsfähigkeit des Vereins und die erfreulich große Zahl von Sportlern sollten hier einfach zeitgemäße Bedingungen für ihre Sportart bekommen.

Kommentare

57 Kommentare lesen

Es wird allerhöchste Zeit, dass der Kunstrasen ausgewechselt wird. Der Zustand ist eine Zumutung! Beim SVG spielen so viele Kinder in so vielen Mannschaften und der Zulauf zum Verein ist weiterhin hoch. Hier sollte dringend etwas gemacht werden!

Die Sanierung der alten Kunstrasenplatzes ist nach 17 (!) Jahren dringend erforderlich. Allein die hohe Frequentierung des Platzes und das damit verbundene Verletzungsrisiko, vor allem im Winter, sollten dafür sprechen.

Die Sanierung des Platzes ist längst überfällig und im gleichen Zuge sollte auch der marode und nicht ausreichende Spielplatz saniert und auf den aktuellen Stand gebracht werden.

Um Verletzungen vorzubeugen braucht der
SV Gablenberg einen neuen Spielfeldbelag.

Der aktuelle Kunstrasen ist nicht mehr auf dem
neusten ,,Stand der Technik".

Nicht nur, jedoch vor allem im Bereich Kinder und Jugend bei dem über 150 Kinder regelmäßig mehrmals in der Woche begeisterten Fußball spielen sind die Platzbedingungen nicht zeitgemäß.

Der Platzbelag ist, nicht nur im Winter, viel zu stumpf und zu hart.
Kindergelenke und auch die Bewegungsmotorik werden langfristig dadurch negativ in Mitleidenschaft gezogen.

Deshalb mein Apell: So schnell als möglich die nötigen Geldmittel zur Verfügung stellen um unseren Kleinen und Großen optimale Bedingungen beim Fußballspielen zu ermöglichen.

Grüße, Antonio.

Als Großvater zweier Jungen, die seit 8 Jahren beim SV Gablenberg in der entsprechenden Altersgruppe kicken, sehe ich mit zunehmender Sorge wie sich im Laufe der Jahre der Zustand des Kunstrasens verschlechtert hat. Nach 17 Jahren intensiver Bespielung ist ein Renovierung bzw. Erneuerung dringend angezeigt.

Wird höchste Zeit, dass der Platz erneuert wird. An jedem Wochenende machen sich die Gegner über unsere Spielstätte lustig. Es gibt Fußballer, die gerne zum SVG wechseln würden, es dann aber doch lassen, weil der Kunstrasen eine Katastrophe ist. Hart wie Beton, rutschig - nicht nur für Sprunggelenke strapaziös.

Nach 17 Jahren ist eine Sanierung des Sportplatzes für den SV Gablenberg dringend erforderlich. Die hohe Nutzung des Platzes stellt zunehmend ein erhöhtes Verletzungsrisiko dar, da der Platz mittlerweile besonders für die Kinder viel zu hart ist. Daher sollten die nötigen Geldmittel zur Verfügung gestellt werden und eine Sanierung zum nächstmöglichen Zeitpunkt durchgeführt werden.

Wird aber mal Zeit den Platz zu sanieren. Kein Spiel oder Training wird ohne schirfwunden beendet da der Platz sich in einem jämerlichen Zustand befindet. Vor alllem sollen die Kinder und Jugendlichen spass am Fussball haben und nicht mit der Angst leben sich ständig verletzen zu können.

In einer Zeit, wo immer weniger Jugendliche einem Freizeitsport nachgehen verzeichnet der SV Gablenberg Zuwachs ohne Ende. Daher muss dieser Kunstrasenplatz schnellstmöglich erneuert werden.

Es ist dringend notwendig dass der SV Gablenberg endlich einen neuen Kunstrasen bekommt!!! Die Verletzungsrisiko sowie die Nutzung des Platzes vorallem in Winter sind so nicht zumutbar!!! Gerade auch für den Jungendbetrieb ist der Kunstrasen wichtig!! Es ist also an der Zeit dass der neue Kunstrasen nach 17Jahren endlich kommt!!!

Die vielen Kindernund Jugendliche hätten eine neuen Platz verdient. Besonders im Winter wird der jetzige Platz sehr hart.

Der Verein macht seit Jahren eine hervorragende Jugendarbeit und ist quantitativ und qualitativ immer unter den besten 8 Vereinen im Bezirk Stuttgart - und das bei nur einem (schlechten) Platz. Bedeutet im Umkehrschluss, dass der SVG hier mit seiner Vereinsführung, der Jugendleitung und v.a. mit den vielen Trainern und Betreuern einiges richtig macht, um trotz des strukturellen Nachteils eine erfolgreiche Nachwuchsabteilung auf die Beine zu stellen. Aber die Nutzung des Platzes ist v.a. in den Wintermonaten und bei Regen nur noch eingeschränkt möglich - die Verletzungen häufen sich eklatant und der Spaß, der ja eine wichtige Grundlage für das Spielen im Amateurbereich ist, hält sich hier in engen Grenzen. Daher ist eine Sanierung überfällig, zumal der Verein eben nur diesen einen Platz hat.

Mein Sohn spielt seit vielen Jahren begeistert beim SVG Fußball als Torwart! Leider ist durch den mittlerweile sehr harten und abgenutzten Kunstrasen seine Verletzungsgefahr immer höher! Auch ist der Platz durch die starke Frequentierung unserer vielen Jugendmannschaften sehr beansprucht! Ein neuer weicher Kunstrasenplatz wäre daher nach 17 Jahren ein großer Wunsch!

grüßgott! Ich kann mich noch genau erinnern als der Platz vor 17 Jahren! saniert wurde. Das ist dringend wieder notwendig. Meine drei Söhne kommen jedes Wochenende mit übelsten Schürfwunden nachhause die selbst nach 3 Wochen nicht weg sind und immer wieder aufplatzen.alle drei würden am liebsten woanders spielen, wobei ich keinen Sinn darin sehe die Kinder bei den Nachbarnvereinen unterzubringen, da diese keine gute Anlaufstelle sind. Dort herrschen keine familiären Zustände wie beim SVG. Kein anderer Verein hätte es mehr verdient als die Grünen von der Waldebene. Diesen Sommer reagieren bevor man viele Jugend, aber auch aktive Spieler verliert. Und das wäre doch schade, wenn es nur im Bezug der Spielfläche wäre! Gruß

Der Verein engagiert sich sehr stark in der Jugendarbeit und dies bereits über Jahre. Dies muss auch durch die öffentliche Förderung der Sportstätte belohnt werden.

Die Sanierung des Platzes ist überfällig! Er ist einer der wenigen übriggebliebenen Kunstrasenplätze der " 1. Generation". Die intensive Nutzung durch den Fußballverein SVG und die regelmäßige Nutzung durch das Waldheim sollten die Sanierung beschleunigen.

Unser Sohn spielt seit 3 jahren beim SV Gablenberg. Ich kann die angeführten Argumente allesamt unterschreiben. Ein weiteres, sehr gewichtiges Argument, ist die Verletzungsgefahr auf dem alten Belag. Wer hier mit direktem Hautkontakt auf dem Belag rutscht, fügt sich langwierige Schürfverletzungen zu (Sand und Dreck im Belag, kein Granulat). Das sollte mit das Hauptargument für einen modernen Platz sein

Die Notwendigkeit einer zeitnahen Sanierung steht ausser Frage, insbesondere unter dem Aspekt Zukunftsfähigkeit. Waldheim und der laufende Sportbetrieb haben besondere Bedeutung für den Stadtteil Gablenberg - beides wird mittelfristig durch eine veraltete Anlage gefährdet sein.

dieser Platz ist schon seit Jahren eine Zumutung. Ich schaue oft bei den aktiven aber auch bei jugendspielen zu. Wie hoch diese verletzungsanfälligkeit Dank diesem Platz ist, ist unglaublich. Das hat nichts mehr mit fussball Platz zu tun. kenne ehrlich gesagt keinen anderen Platz der schlimmer ist als der beim svg. Im Winter unbespielbar und im Sommer auch nicht gerade toll...hoffe sehr dass es dieses Jahr noch klappt, will nicht nochmal einen knorpelschaden, kreuzband riss etc auf diesem Platz miterleben!

Der Platz ist sehr alt und es gibt sehr viele Mannschaften

Ist dringend notwendig! Dann haben die Kids wieder mehr Spaß beim Fußballspielen

Die Sanierung ist längst überfällig und sollte zwingend unterstützt werden. Wie bereits mehrmals erwähnt, ist die Verletzungsgefahr hoch. Zudem wird die Trainingskleidung schnell zerschliessen, da der Boden wie Schleifpapier ist.

Auf dieser Anlage spielen und Trainieren Schüler, Jugendliche und Aktive in ihrer Freizeit.
Die Sportler gehen da ihrer großen Leidenschaft „Fußball“ nach, das Verletzungsrisiko sollte deshalb so gering wie möglich gehalten werden. Alle müssen am nächsten Tag wieder zur Schule/Arbeit.
Um das zu sicheren, ist der Austausch des Kunstrasens dringend notwendig.

Sehr wichtig!!!

Im Vergleich zu anderen Vereinen ist der Platz schon lange nicht mehr zeitgemäß- Schürfwunden der Kinder und Jugendspieler - auch derer aus den Gastmannschaften - bei jeder Bodenberührung sind vorprogrammiert, die negativen Folgen der schlechten Dänpfung für die Knie und Gelenke ebenso Es besteht dringender Sanierungsbedarf - dass es solche Plätze heute überhaupt noch gibt, verwundert ein wenig.

Der jetzige Platz ist in einem sehr schlechten Zustand. Es ist höchste Zeit, dass der Platz erneuert wird. So viele Jugendliche aus der ganzen Gegend würden sich freuen und die engagierten Trainer hätten es verdient.

Über 300 Kinder dauerhaft, dazu 500 Kinder während des Sommers - es gibt wohl in ganz Stuttgart kein schlechteres Verhältnis zwischen Auslastung des Platzes und dessen Qualität. Im Sinne der 500 - 800 Kinder (!), die diesen Platz nutzen - Verletzungen vorbeugen, Kindergelenke entlasten, ganzjährigen Spielbetrieb ermöglichen.

Den vorherigen Kommentaren ist nichts hinzuzufügen, der Platz ist für aller Sportler eine Zumutung.

Unser Platz ist sehr alt, das heißt der Platz ist sehr hart und dadurch ist die verletzungs Gefahr zu hoch!

Der Rasenplatz ist leider in einem sehr schlechten Zustand. Da der SV Gablenberg so viele Mannschaften, vor allen Jugendmannschaften hat und eine hervorragende Jugendarbeit leistet ist der Antrag nur zu unterstützen.

Dank vieler ehrenamtlicher Helfer leistet der Verein viel für die Jugend. Es ist höchste Zeit, dass die Stadt die „Grundlage" in einen vernünftigen Zustand bringt.

Die Stadt sollte das besondere Engagement des Vereins unterstützen und in eine bessere Platzqualität investieren!
Viele (Innenstadt-)Kinder des Vereins kicken in Schulpause, Nachmittagsbetreuung und Freizeit auf Asphalt, wäre schön, wenn der Vereinssport gesündere Bedingungen bieten würde!

Wichtige Maßnahmen sollten gefördert werden..

Ich spiele bin Torwart beim SV Gablenberg und durch den wirklich harten und schlechten Platz vergeht bei mir kaum ein Training ohne einen offenen Ellenbogen etc. Aber auch das Risiko auf ernsthaftere Verletzungen am Rücken und an der Hüfte steigt auf diesem Platz.

Der Platz ist so alt und hart, dass man manchmal nach dem Training mit Schmerzen in den Fußgelenken nach Hause gehen muss. Ich denke außerdem, dass Fußballvereine eine wichtige Rolle spielen, da sie die Gemeinschaft zu stärken und um auch Schwächere zu integrieren! Dafür müssen aber gute Bedingungen vorhanden sein, was jedoch nicht der Fall ist.

Im Winter ist es unmöglich auf dem Platz zu spielen und falls man einmal hinfällt, hat man überall am Körper Schürfwunden!

Der Platz ist jetzt 17 Jahre alt, und da wird es doch Mal
Zeit, wenn ein ganzer Verein mindestens 5 Tage pro
Woche darauf spielt, diesen zu Sanieren.

Die Sanierung des Platzes ist längst überfällig! Schließlich ist er einer der ältesten Plätze, aber gleichzeitig auch einer der am meisten benutzen Plätze in Stuttgart.

Die Sanierung des Platzes ist längst überfällig. Meine Kiddies kommen jede Woche mit neuen Schürfwunden nach Hause. So kann das nicht mehr weitergehen! Wir warten seit Jahren auf die Sanierung!

Eine Sanierung des Kunstrasens ist seit Jahren dringend erforderlich! Schirfwunden sind wegen der härte des Platzes schon fast Gewohnheit geworden. Es wir Zeit für eine Veränderung!

SV Gablenberg macht sehr viel im Jugendschutzgesetz und integriert Flüchtlinge sogar in aktive Mannschaften. Grosse Klasse. Sollte schon belohnt werden zumal man bei diesem Platz nur noch das Gewebe sieht. So abgeschaltet ist er.

Die Erneuerung des Platzes ist mehr als notwendig, da ich selbst vor einem halben Jahr am stumpfen Kunstrasen hängen geblieben bin und mich verletzte.

Auf dem Platz beim sv Gablenberg besteht imomemt eine hohe Verletzungsgefahr da es einer der ältesten Plätze im Kreis Stuttgart ist

Damit sich king of lispel nicht mehr verletzt

Das Team vom SVG macht seit Jahren eine super Jugendarbeit. Unser Sohn spielt dort sehr gerne und wir nehmen die Fahrt von Vaihingen zum SVG daher gerne in Kauf. Der jetzige Platz sollte aber dringend Saniert werden da es immer wieder zu unnötigen Verletzungen kommt.

Mit unendlich viel ehrenamtlichen Engagement nimmt der SV Gablenberg seit vielen Jahrzehnten der Stadt Stuttgart viel Arbeit in Sachen Jugendbetreuung und Jugendfreitzeitangeboten ab. Außerdem bietet der Verein Waldheimkindern die Möglichkeit ihre Ferien auf dem Vereinsgelände zu verbringen. Es ist dringend nötig, dass die Landeshauptstadt Stuttgart den alten Platz saniert!

Der Platz ist so stark frequentiert und inzwischen eine Zumutung für die Sportler.
Auch steigt die Verletzungsgefahr durch Verbrennungen. Bei 17 Kinder- und Jugendmannschaften müsste es der Stadt Stuttgart doch wert sein hier für bessere Platzverhältnisse zu sorgen. Zumal im Sommer auch Waldheim-Freizeiten durchgeführt werden.

Der Platz des SV Gablenberg steht in keinem Verhältnis zu dem was der Verein seit Jahren für die Stadt leistet! Großartige Jugendarbeit, Waldheim-Angebote und bester Aktivenfußball in der Umgebung sprechen für sich. Für den Verein wird es jedoch immer schwerer werden die Jugend zu fördern, da es ungemein schwer ist Kinder dazu zu bringen, auf diesem Platz zu trainieren. Diese wechseln dann lieber zu einem Verein, der bessere Platzverhältnisse bietet. Unter diesen Bedingungen ist es für den SV Gablenberg eine Herkulesaufgabe in den folgenden Jahren weiterhin so gute Jugendarbeit zu leisten. Daher bin ich eindeutig für die Sanierung des Kunstrasenplatzes!

das wird schon lange Zeit!

Es wäre dringend notwendig den Platz zu erneuern. Der Verein SVG Gablenberg hat ungebrochen guten Zulauf und schafft für alle im Stuttgarter Osten Lebenden eine tolle Basis für eine Grundversorgung der Kinder und Jugendlichen mit Fußballtraining. Mit einem neuen Kunstrasenplatz wäre die Basis für eine nachhaltige Sport-Zukunft geschaffen, die auch den Lebenswert im Stuttgarter Osten steigern würde.

Liebe Verantwortliche im Rathaus - bitte macht es möglich, dass der SVG Gablenberg bei der diesjährigen Vergabe mit dabe ist.

Seiten