Nachdem das letzte selbstverwaltete Jugendzentrum in Stuttgart, das von der Stadt Zuschüsse erhielt, vor einigen Jahren geschlossen wurde, fehlt es der selbstgestaltenden, kreativen Jugend an Anlaufstellen, wo sie ihre Projekte, Konzerte und Veranstaltungen in Eigenverantwortung planen und durchführen können. Hierbei war immer toll, dass die Jugendlichen selbst Verantwortung übernehmen, Organisationstalent beweisen und unkommerzielle Kulturveranstaltungen in Eigenregie auf die Beine stellen konnten.
Dieses Angebot fehlt in Stuttgart nun völlig. Damit wird dem Nachwuchs aber die Möglichkeit genommen, sich selbst zu verwirklichen und wichtige soziale und berufsrelevante Kompetenzen zu erlangen. Daher sollte ein neues unabhängiges Jugendzentrum unter eventuell Aufsicht eines Sozialarbeiters entstehen und gefördert werden.